Autor*in: Amanda Gavilanes

Nachfolgend alle Beiträge dieser Autor*in, chronologisch sortiert.

  • Abkommen zum Waffenhandel

    Vom 22. bis am 26. August fand die zweite Konferenz zum Waffenhandelsvertrag (ATT) in Genf statt. Teilgenommen haben VertreterInnen verschiedener Staaten, regionaler und internationaler Organisationen, der Industrie und der Zivilgesellschaft. Im Zuge der internationalen Konferenz zum ATT organisierten Amnesty International und die GSoA an zwei Tagen Aktionen zum Thema Waffenhandel. Eine erste Veranstaltung fand am…

  • Verschleierungen um eine Kaserne

    Am 28. Februar sprachen sich 68 Prozent der GenferInnen für einen Kredit von 21 Millionen Franken und damit für den Bau der neuen Kaserne in Meyrin-Mategnin aus. Damit akzeptierten sie den Vorschlag des Staatsrates, der im Vorfeld der Abstimmungen absichtlich Dokumente zurückhielt und vordergründig den Bau von 1’500 neuen Wohnungen von der Annahme des Militärkredits…

  • Drei Fragen zur «Operation les Vernets»

    Im Rahmen des Bauprojekts für das künftige Genfer Quartier Praille-Acacias-Vernets (PAV) hat die Genfer Regierung insgesamt 75 Millionen Franken für den Bau einer Militärkaserne budgetiert. Dank des Referendums der GSoA kann die Stimmbevölkerung des Kantons Genf am 28. Februar 2016 über diese Truppenverschiebungsoperation abstimmen. Warum verfügt die Armee über ein Baurecht bis 2040? 2002 unterzeichnete…

  • 96 Millionen für neue Kaserne

    Am 3. Juni konnten die GSoA und die Bewegungs solidaritéS 9000 Unterschriften gegen den Bau einer neuen Kaserne einreichen. Diese Unterschriften setzen ein starkes Zeichen: Die GenferInnen werden über den Bau einer neuen Kaserne in Meyrin-Mategnin entscheiden.  Im Jahr 2012 unterzeichnete Isabelle Rochat, die früher als Regierungsrätin für das Dossier zuständig war, ein zusätzliches Vertragsprotokoll…

  • Ein neues Polizeigesetz mit militaristischem Beigeschmack

    Am 8. März haben sich die GenferInnen in einem historisch knappen Abstimmungsergebnis mit 42 Stimmen Unterschied für ein neues Polizeigesetz ausgesprochen. Dieses Gesetz, welches die Errungenschaften des Polizeiwesens in Frage stellt, bestärkt und festigt den den von den Behörden geführten Sicherheitsdiskurs und die damit verbundene Negierung von demokratischen Rechten. Die GSoA wird die Verschiebungen des…

  • Die Schweizer Armee, ihre Soldaten, ihre Schokolade

    Man tut gut daran, Traditionen zu wahren. Sie dienen der Identitätsbildung und dem Zusammenhalt. Es fragt sich nur, welche Identitäten gefördert werden. Mit der Schweizer Armee ist es wie mit der Schokolade: Wer immer es wagt, ein Wort gegen sie einzuwenden, wird als Miesepeter gebrandmarkt, der keine Ahnung hat von den wahren Werten der Nation…

Newsletter

* Pflichtfelder