Nachfolgend alle Beiträge dieser Autor*in, chronologisch sortiert.
-
20 Jahre Irak-Krieg
Irak/Ukraine – Wo sind die Parallelen? Vor zwanzig Jahren begann George W. Bushs Angriffskrieg im Irak. Wie damals protestierten letztes Jahr in der Schweiz zahlreiche Menschen gegen den Krieg in der Ukraine. Die Parallelen zwischen den zwei Konflikten sind vielfältig. Ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg. Ein Präsident, der die Bevölkerung seines Landes mithilfe von Lügen und medialer…
-
Aufrüstung in Zahlen
Die Bürgerlichen sind im Aufrüstungstaumel. Dabei zeigen schon einige wenige Zahlen, wie absurd die Budgetexplosion ist.
-
120 Dezibel und Infraschall
Wo immer der F-35 neu stationiert wird, protestieren Anwohner:innen. Der F-35 ist nicht nur deutlich lauter als frühere Kampfjets. Das Flugzeug generiert Lärm in einem Frequenzbereich, der potentiell gesundheitsschädlich ist. Seit Ende 2019 sind in Leeuwarden in der Provinz Friesland acht F-35 der niederländischen Luftwaffe stationiert. Seither geht die Zahl der Lärmklagen durch die Decke.…
-
Keine Waffen für die Bahri Yanbu
Waffen müssen nicht nur hergestellt werden. Es braucht auch Menschen, die das Kriegsmaterial von der Fabrik zum Ab – nehmer befördern. Immer wieder leisten diese Menschen Widerstand dagegen. Saudi-Arabien ist weltweit mit Abstand der grösste Käufer von Kriegsmaterial. Seit das Land in den Krieg im Yemen eingegriffen hat, ist das Kaufvolumen nochmals angestiegen. Das staatliche…
-
Schweizer Waffen gegen die Demokratie
Und wieder: Schweizer Waffen in den Händen von Sicherheitskräften, die mit Waffengewalt gegen die Zivilbevölkerung vorgehen. Die GSoA fordert ein Exportverbot für Kriegsmaterial nach Hongkong und China. Der 70. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China, 1. Oktober 2019. 15’000 Soldaten marschieren in Peking über den Platz des Himmlischen Friedens. 180 Flugzeuge, 580 Panzer und andere…