Nachfolgend alle Beiträge dieser Autor*in, chronologisch sortiert.
-
Ärger im Armee-Olymp
Manöver ZEUS, im Namen der Inneren Sicherheit. Beim Teutates, die spinnen die Militärs! Im Mai fand die grösste militärische Übung in der Schweiz seit fast 20 Jahren statt. Dabei kämpften rund 8’700 aufgebotene Soldaten während der Übung ZEUS gegen fiktive Bösewichte: Ominöse innere Feinde bedrohen durch Verbreitung von Chaos und Anarchie unser schönes Land! Die…
-
Die Rentnerarmee
Kolumne zu den – ernst gemeinten, aber nicht wirklich ernst zu nehmenden – Vorschlägen des Modell 50+. Seit geraumer Zeit verliert der Militärdienst an Akzeptanz. Das Fundament der Milizarmee bröckelt: Die Wehrpflicht im heutigen Sinne ist zum Scheitern verurteilt. Soweit keine neue Erkenntnis für den/die GSoA-Zeitungs-LeserIn. Interessant ist aber, dass auch Peter Gross, Professor für…
-
Swiss Military Airlines
Dass die Armee ihren Platz in der Schweiz verloren hat ist längst bekannt. Mittlerweile, es dauert beim Militär meist etwas länger, ist diese Erkenntnis wohl auch bis zu Herrn Keckeis vorgedrungen, welcher wiederum die einzig nüchterne Lösung findet (von der Armeeabschaffung mal abgesehen) und die Armee offenbar ins Ausland abschieben will. Tönt etwas besser als…
-
Die Fondueplausch-Mission
Fazit Die Armeeführung erwies sich als sehr hilfsbereit und entgegenkommen. Angesichts der Tatsache, dass die Dienstleistung keinen Rappen kostet (ausser dem Steuerzahler vielleicht, aber das ist eine andere Geschichte) ist das Angebot an einsetzbaren Soldaten und Fahrzeugen zudem erstaunlich vielseitig. Dieser Service der Armee hätte wirklich das Potenzial zum idealen Gag für jede Art von…
-
Einstein: Wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg!
100 Jahre sind es her, seit Albert Einstein in Bern mit der Entdeckung der Relativitätstheorie und des Lichtquantums eine neue Ära im Verständnis der Physik schuf. Einstein war jedoch nicht nur ein grossartiger Physiker, sondern auch ein engagierter Pazifist und Humanist. An seine wissenschaftlichen Verdienste wird in diesem Jahr mit zahlreichen Anlässen erinnert. Im April…
-
Sonderbund Rüstung
Einleitung zum 2. Bund dieser Zeitung: Rüstung Der Rüstungswahnsinn des kalten Krieges liegt hinter uns, und doch steigen die jährlichen Rüstungsausgaben weiter an. Die Ursachen liegen in George W. Bushs «Krieg gegen den Terror» in Afghanistan und Irak. Die massive Aufrüstung der USA seit dem 11. September 2001 kurbelt auch die Rüstungsmaschinerie in anderen Staaten…
-
“Nicht tödliche” Waffen
«Non lethal weapons» («nicht tödliche Waffen») und ihre härteren Verwandten «less lethal weapons» («weniger tödliche Waffen») sind ein weitgehend unerschlossenes und deshalb Profit versprechendes Feld auf dem internationalen Rüstungsmarkt. Angesichts Situationen wie der im Irak, wo die hoch technologisierte US-Armee zwar militärische Überlegenheit, aber keine Sympathie in der Bevölkerung erlangen kann, erwecken nichttödliche Waffen immer…
-
RoboCop und Cyborgs
Die Kriegsmaschinerie hat sich im letzten Jahrhundert weiterentwickelt wie noch nie zuvor. Doch trotz High-Tech Kriegsgeräten ist auch die modernste Armee nur so stark wie ihr schwächstes Glied, und das ist das gleiche wie schon seit jeher: der Mensch. Ein amerikanisches Rüstungsprogramm will das nun ändern. Das Forschungszentrum «Defense Advanced Research Projects Agency» (DARPA), welches…
-
“Rekrutenguide”
Aus der Reihe «Bedeutende Literatur aus der Rekrutenschule» erscheint seit diesem Jahr ein neues Werk: Der «Rekrutenguide». Eine Glanzleistung an Sexismus und Militärpropaganda, so dass uns nur noch die Flucht in die Satire bleibt. Ob dieser an den Erfolg von Knüllern wie «Kampfbekleidung 90 und Ausgangsbekleidung 95» oder «Restlichtverstärker 95» anknüpfen kann? Wir haben ihn…
-
Bananensplitterzone
Liebe verschmähte Unteroffizierinnen und Unteroffiziere, Im Frühjahr dieses Jahres habt ihr von der militärischen Führung einen Brief erhalten, in welchem diese behauptet, dass die Unteroffiziersschulen «leider» bereits ausgebucht seien. Futsch ist der Traum einer glorreichen militärischen Karriere. Oder soll ich Albtraum sagen, angesichts der Tatsache, dass die meisten von euch eh zu dieser Karriere gezwungen…