Nahost-Petition
Für die Anwendung der Genfer Konventionen und des internationalen Rechts im Nahost-Konflikt! Keine Rüstungszusammenarbeit und kein Handel mit Rüstungsgütern zwischen der Schweiz und den Ländern im Nahen Osten! Aktuelle Informationen zur Petition unter https://gsoa.ch/aktuell/nahost/. Für die Anwendung der Genfer Konventionen und des internationalen Rechts im Nahost-Konflikt Keine Rüstungszusammenarbeit und kein Handel mit Rüstungsgütern zwischen der…
Bericht Fitamin
Bericht vom GSoA-Fitamin vom 21./22. Mai im Lago Lodge. (sl) Die Sonne schien, der See lockte zum Bade – doch Mitte Mai sind halt die Wassertemperaturen selbst am schönen Bieler See erst hoch genug für wirklich mutige Menschen. So machten sich die gegen 20 GSoAtInnen aus der ganzen Schweiz – darunter auch einige neue Gesichter…
VBS schreibt Geschichte
Wer behauptet hat, dass die Schlagzeilen zur Armee vom Sommer 2004 in erster Linie auf das «journalistische Sommerloch» zurückzuführen seien, sieht sich zu Beginn des diesjährigen Sommers deutlich widerlegt: Auch heute sorgt die tiefe Krise der Armee fast täglich für Schlagzeilen. Und das VBS schreibt dabei Geschichte: Mit seinem Beharren auf dem Kauf von Transportflugzeugen,…
Konflikte made in Switzerland
In einer globalisierten Welt können bewaffnete Konflikte nicht mehr isoliert betrachtet werden. Bürgerkriege werden von aussen finanziert und Waffen aus dem Ausland geliefert. Welche Mechanismen tragen zu Entstehung von bewaffneten Konflikten bei? Und welche Verantwortung trägt dabei die Schweiz? Ende des letzten Jahrtausends wurde die Bezeichnung Blutdiamanten einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Es handelt sich dabei…
Willkürliche Hobbyjustiz
Seit gut einem Jahr werden in der Armee Disziplinarbussen ausgesprochen. Mehr als. 200’000 Franken Bussgeld wurden seither eingenommen. Klare Richtlinien für Disziplinarstrafen fehlen nach wie vor. Das neue Bussensystem wurde am 1. März 2004 eingeführt. Es ermöglicht – neben den bis anhin bereits bestehenden Disziplinarstrafen wie dem Verweis, der Ausgangssperre und dem Arrest – Geldbussen…
Swiss Military Airlines
Dass die Armee ihren Platz in der Schweiz verloren hat ist längst bekannt. Mittlerweile, es dauert beim Militär meist etwas länger, ist diese Erkenntnis wohl auch bis zu Herrn Keckeis vorgedrungen, welcher wiederum die einzig nüchterne Lösung findet (von der Armeeabschaffung mal abgesehen) und die Armee offenbar ins Ausland abschieben will. Tönt etwas besser als…
Schweizerische Militärgeschichte
(sl) Der Rekrut Reto Weibel schrieb ein Buch über seine RS-Zeit in der Spital-Rekrutenschule in Moudon 2003. Die GSoA-Zeitung druckt ein Kapitel daraus ab. Der Verwaltungszug der Spital-Rekrutenschule 2003 in Moudon wird in die Geschichte der Schweiz eingehen. Warum? «In den vielen hundert Jahren glorreicher schweizerischer Militärgeschichte war dieser Zug wohl die kleinste, faulste und…
Ex-Jugoslawien: Mehr Waffenstillstand als Frieden
Das ehemalige Jugoslawien gerät heute kaum mehr in die Schlagzeilen. Aber die Unruhen im März 2004 im Kosov@ haben gezeigt, dass ein wirklicher Frieden weit entfernt liegt. Roland Brunner verfolgt die Entwicklungen in den Ländern der Region seit Jahren. Stefan Luzi sprach mit ihm über die anstehenden Herausforderungen. Roland, an welchem Punkt stehen die Länder…
Eine Welt ohne Armeen
Was haben Länder wie Costa Rica, Haiti, Panama, Island, Lichtenstein, Palau, Samoa und der Vatikan gemeinsam? Sie besitzen alle, was wir schon lange für die Schweiz wollen: keine Armee. Die Organisation A World Without Armies: The Costa Rica Initiative (AWWA) hat sich zum Ziel gesetzt, die Liste dieser Länder zu erweitern. AWWA wurde im Jahre…
4808 km für den Frieden
In der GSoA-Zeitung September 2004 haben wir über die Absicht von Sibylle Mani berichtet, mit dem Velo von Spiez nach Bethlehem, Palästina, zu fahren, um mit dieser Reise Geld für ein Sommerlager in Gaza zu sammeln. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz haben wir Sibylle gebeten, die wichtigsten Eindrücke ihrer Reise zu schildern. Eine persönliche…