Zeitungen  |   Hauptseite


GSoA & Keinkrieg Zeitung September 2003
Armee im Inland, Nahost
GSoA & Keinkrieg - Zeitung September 2003

Start

Editorial

Leserbriefe

Kürzerer Zivildienst

Mit Sicherheit verunsichert

Gewalt für eine andere Welt?

Viel Grün am Genfersee

Der Krieg gegen die Uno

Beobachten, um gesehen zu werden

Deutsche Militäroptionen

Kein Ende der Gewaltspirale


2. Bund: Keinkrieg Zeitung Nr. 5

Editorial

Schlechte Karten für den Frieden

Kein Frieden ohne soziale Sicherheit

Schweizer Sozialforum

Kleinwaffen abschaffen

Der 11. September

Wer Freund, wer Feind im Nahen Osten

Am Anfang steht die Lüge

Die Uno im Koma

Frauenrechte in Gefahr

Ungewisse Zukunft

Auf dem Weg zur Militärmacht Europa

Konkreter Handlungsbedarf

Irak: Frauen im Off

Vernetzt denken - vernetzt handeln

Rapper Jurczok 1001

 
-> Druckerfreundliche Anzeige

Editorial

Informationen zum Abonnieren der gedruckten Zeitung und für Informationen in französisch oder italienisch.
Nachruf auf Pan Zürcher, GSoA-Aktivist in Bern.
Weiterlesen...

Leserbriefe

Christoph Lips reagiert auf den Artikel in der letzten Zeitung zu den Antisemitismus-Vorwürfen. Weiterlesen...
W.R. schreibt ein amüsantes Erlebnis aus der RS.
Weiterlesen...

Kürzerer Zivildienst

(db) Mit der Änderung des Militärgesetzes wird auch die Dauer des Zivildienstes verkürzt. Wirkliche Verbesserungen des Zivildienst lassen aber weiter auf sich warten.
Weiterlesen...

Mit Sicherheit verunsichert

(nl/jl) Seit zwei Jahren führen die USA Krieg. Mit der neuen geopolitischen Situation ist die jüngste sicherheitspolitische Doktrin der Schweizer Armee darum schon wieder Makulatur. Was droht als nächstes von der verunsicherten Armee?.
Weiterlesen...

Gewalt für eine andere Welt?

In Genf demonstrierten 100'000 Menschen gegen das Treffen der mächtigsten Regierungschefs. Ein grosser Mobilisierungserfolg - wie schon das Sozialforum in Florenz. Der Unterschied: In Genf kam es zu massiven Ausschreitungen.
Weiterlesen...

Viel Grün am Genfersee

Rund siebentausend Schweizer Soldaten wurden zum Einsatz während dem G8-Gipfel in Evian aufgeboten. Es war die grösste Streitmacht, welche die Schweiz seit dem Zweiten Weltkrieg gesehen hat. Was haben all diese Soldaten gemacht? Und wo soll das noch enden?
Weiterlesen...

Der Krieg gegen die Uno

(sl) Der Krieg der USA gegen Irak stelle eine radikale Richtungsänderung innerhalb der internationalen Beziehungen dar. So und ähnlich äusserten sich europäische Regierungen, die sich gegen die US-Intervention stellten. Tatsächlich stellt der Krieg gegen den Irak aber eine Etappe einer Entwicklung dar, die lange vor dem «Krieg gegen Terror» der USA begonnen hat - und an der auch andere westliche Länder beteiligt sind.
Weiterlesen...

«Beobachten, um gesehen zu werden»

Die Idee eines «Zivilen Friedensdienstes ZFD» ist mit der Abstimmungsniederlage der gleichnamigen Initiative im Herbst 2001 nicht gestorben. Im Gegenteil: Jeden Tag leisten Dutzende von Menschen überall auf der Welt einen Beitrag zum Abbau der Konfliktursachen und zur Entschärfung von Konflikten.
Weiterlesen...

Deutsche Militäroptionen

Die «interventionistischen» Vorhaben der deutschen Regierung haben, im Unterschied zur Schweiz, durch den Krieg gegen Irak keinen Dämpfer erlitten. Im Gegenteil: Wie auch Japan benützt Deutschland, das sich nach dem 2. Weltkrieg zu einer zivilen Aussenpolitik verpflichtete, den «Krieg gegen Terror» zur Verwirklichung neuer Militäroptionen.
Weiterlesen...

Kein Ende der Gewaltspirale

(mp) «Seit drei Jahren war die Hoffnung auf einen Nahost-Frieden nie mehr so begründet wie heute». So haben Schweizer Zeitungen nach dem Irak-Krieg über die Perspektiven im Nahost-Konflikt geschrieben. Inzwischen sind die Hoffnungen, dass der Friedensplan, die «Road-map», umgesetzt werden kann, gesunken. Welche Gründe könnten zu einem Scheitern führen?
Weiterlesen...

Editorial KeinKrieg

Einleitung zum KeinKrieg Bund der Zeitung und Erklärung, weshalb wohl keine weiteren KeinKrieg Zeitungen mehr erscheinen werden.
Lesen...

Schlechte Karten für den Frieden

Zwei Jahre sind vergangen seit den schrecklichen Attentaten vom 11. September 2001. Der «Krieg gegen Terror», den die USA als Folge darauf ausgerufen haben, hat keine Sieger hervorgebracht. Aber viele VerliererInnen. Als Teil der Schweizer Friedensbewegung stellen wir die Frage, was die offizielle Schweiz getan hat, um diese Entwicklung zu verhindern.
Weiterlesen...

Kein Frieden ohne soziale Sicherheit!

Zehntausende von Menschen gingen im Frühjahr dieses Jahres in der Schweiz gegen den Krieg auf die Strasse. Diesen Herbst stehen Mobilisierungen gegen «Rentenklau» und gegen Steuergeschenke für Reiche an. Gibt es Berührungspunkte zwischen Antikriegsprotesten und dem Widerstand gegen Sozialabbau?
Weiterlesen...

Schweizer Sozialforum

Vom 19.-21. September 2003 findet in Freiburg das Treffen des Schweizer Sozialforums statt. Das Schweizer Sozialforum versteht sich, gemäss der Grundsatzerklärung, «mit dem Geist des Weltsozialforums von Porto Alegre, des Europäischen Sozialforums von Florenz und der anderen kontinentalen Foren als ein offener Ort und Prozess» zur Vernetzung der sozialen Bewegungen in der Schweiz.
Weiterlesen...

Kleinwaffen abschaffen!

Im Rahmen der UNO-Konferenz über die Ausbreitung von Kleinwaffen hat die Schweiz anfangs Juli dieses Jahres die in Genf erarbeitete Studie "Small Arms Survey 2003" vorgestellt. Die Schweiz gehört zu den Hauptsponsoren des von 12 Staaten finanzierten unabhängigen Forschungsprojektes.
Weiterlesen...

Der 11. September

Es gibt keinen Namen, nur ein Datum. Als soll eine Zäsur markiert werden. Ein Vorher, ein Nachher und seine Schnittstelle, die sich nicht auf den Begriff bringen, sondern nur als ein Ereignis in der Zeit festhalten lässt. Man sagt 11.September und es braucht keine weiteren Erklärungen; man landet immer zuerst bei den Bildern, die eingegangen sind in die Galerie des Schreckens. Alles, was seither geschah, hat es schwer, gegen diese Bilder anzukommen.
Weiterlesen...

Wer Freund, wer Feind im Nahen Osten?

Es ist ein ständig Zeukeln und Drohen, ein Flattieren und Kuschen. Interessen und Motive überlappen sich, Allianzen entstehen von Fall zu Fall. Der US-amerikanische "Krieg gegen den Terrorismus" im Nahen Osten ist ein Puzzle aus ihrem Streben nach strategischer Dominanz in der Region, aus der ganz praktischen Jagd nach Terroristen und allen, die die US-Dienste dafür halten, aus ideologischem Missionarismus, und aus den eher aussichtlosen Versuchen, als äussere Kraft in der Region eine politische Ordnung nach westlichem Muster zu errichten.
Weiterlesen...

Am Anfang steht die Lüge

Dass Kriegsparteien in jedem Konflikt darum bemüht sind, die öffentliche Meinung in ihrem Sinne zu beeinflussen, ist keine neue Erkenntnis. Am Beispiel der USA zeigt sich in dramatischer Weise, dass in vielen Fällen Lügen als Auslöser für Konflikte benutzt werden.
Weiterlesen...

Die Uno im Koma

Als die USA sich nach den Anschlägen vom 11. September 2001 anschickte, den «Krieg gegen Terror» mit Luftangriffen in Afghanistan zu beginnen, erklärte sich die Uno als für nicht zuständig. Obwohl die Angriffe ohne Mandat der Vereinten Nationen erfolgten, blieb eine Verurteilung aus.
Weiterlesen...

Frauenrechte in Gefahr

Die Lage in Bagdad und anderen irakischen Städten wirkt sich verheerend auf irakische Frauen und Mädchen aus und verhindert zu einem wichtigen Zeitpunkt, dass diese an dem öffentlichen Leben ihres Landes teilnehmen, sagte Human Rights Watch.
Weiterlesen...

Ungewisse Zukunft

Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH leistet seit Kriegsbeginn humanitäre Hilfe im Irak. Rolf Stocker, Leiter der humanitären Hilfe SAH, und Stefan Gisler, SAH-Delegierter, haben die Projekte Ende August besucht.
Weiterlesen...

Auf dem Weg zur Militärmacht Europa

Zahlreiche Staaten des «alten» Europa haben den Krieg der USA gegen den Irak kritisiert. Doch hinter den Kulissen arbeiten die gleichen Staaten daran, auch Europa zu einem «potenten» militärischen Akteur im globalen «Krieg gegen Terror» zu machen. Begraben wird dabei der zivile Charakter der EU.
Weiterlesen...

Konkreter Handlungsbedarf

In den Kriegen dieser Welt gehören die Frauen zu den Hauptbetroffenen - das hat, einmal mehr, auch der Krieg gegen den Irak gezeigt. Mit der Frage, wie Frauen von "Betroffenen" zu "Handelnden" werden, beschäftigte sich die Konferenz «womanouevres», die Ende Mai in Zürich stattfand.
Weiterlesen...

Irak: Frauen im Off

Erhöhte Gewaltbereitschaft und das Aufleben extremistischer islamistischer Rechtsvorstellungen verdrängen Frauen und Mädchen im heutigen Irak aus der Öffentlichkeit und zwingen sie zu Hausarrest. Verzweifelt und wütend denken viele: "Wenn die Situation so bleibt, packen wir unsere Sachen und hauen ab!"
Weiterlesen...

Vernetzt denken - vernetzt handeln

«Was wir uns nicht vorstellen können, können wir auch nicht erreichen», stellte Margo Okazawa an der internationalen FrauenFriedensKonferenz «womanoeuvres - Feministische Debatten zu Frieden und Sicherheit» im Mai dieses Jahres fest. Einige Schlaglichter auf ihre Arbeit.
Weiterlesen...

Rapper Jurczok 1001

Der Zürcher Rapper und Lyriker Jurczok 1001 hat während und nach dem Krieg gegen den Irak mit Arkstar, dem Kern von "Freeform Arkestra" die Spoken-Word CD "Bush Doktor" aufgenommen, die sich kritisch mit den Folgen des Krieges auseinandersetzt.
Mit Hörprobe "Chriegserklärig"
Weiterlesen...


Nach oben
[ Zeitungen ] [ Hauptseite ]
© GSoA, 26.6.2003/dbu