Liebe Leser*innen
Endlich ist es soweit: Wir haben unsere Stop-F-35-Initiative eingereicht! Dank eurem Engagement konnten wir am 16. August über 102’000 gültige Unterschriften gegen den F-35 bei der Bundeskanzlei einreichen. Wir geben in dieser Ausgabe deshalb einen klei- nen Rückblick auf die Sammelphase und die Einreichung der Initiative und beleuchten das demokratisch fragwürdige Vorgehen des VBS. Die skandalreiche Kampfjet-Beschaffung erinnert an das Mirage-Fiasko von 1964, welchem wir ebenfalls einen Artikel gewidmet haben.
In der Ukraine herrscht auch nach über einem halben Jahr noch Krieg, mit katastrophalen Folgen für unzählige Menschen. Jedoch sind auch die Umweltschäden, die der russische Autokrat mit seinem Angriffskrieg anrichtet, für die globale Umweltpolitik nicht zu vernachlässigen. Wir berichten von seinen direkten Verbrechen und deren indirekten, weltweiten Folgen.
So absurd es auch ist, aus diesem schrecklichen Krieg wird massiv Profit geschlagen: Bei den Rüstungskonzernen klingeln die Kassen nun seit Monaten beinahe unaufhörlich. Im vergangenen halben Jahr wurden Waffen im Wert von über 500 Millionen Franken aus der Schweiz exportiert, was einen Anstieg von über 150 Millionen im Vergleich zum selben Zeitraum 2021 darstellt. Der vorherrschende Schockzustand wurde auch vom VBS kräftig ausgenutzt: Im Mai beschloss das Parlament, das Armeebudget um sage und schreibe 2 Milliarden zu erhöhen. Ausserdem in dieser Ausgabe: Die Rekrutierung von Kindern für den Krieg der Huthi- Rebellen, welchem bereits zahlreiche Menschen zum Opfer gefallen sind, sowie einige Gedanken zum Israel-Palästina-Konflikt.
Wir wünschen eine spannende und aufschlussreiche Lektüre!
Anna Lindermeier
und das gesamte Redaktionsteam.