Medienmitteilungen

Alle Medienmitteilungen der GSoA in chronologischer Reihenfolge.

  • Aktionstag Books not Bombs sowie weitere Aktivitäten

    An der heutigen Medienkonferenz stellten VertreterInnen von im “Bündnis gegen Krieg” zusammengeschlossenen Organisationen weitere Aktivitäten gegen den drohenden Krieg der USA vor. Das “Bündnis gegen Krieg” hat die von 120 Organisationen unterstützte Kundgebung mit 40’000 Teilnehmenden vom 15. Februar organisiert. Wie Nico Lutz, Mitglied des Antikriegskomitees Bern und Sekretär der Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA),…

  • Aufruf für eine starke, breite und friedliche Demonstration

    Samstag, 15. Februar, 13.30 Uhr, Schützenmatte, Bern Nein zum Krieg gegen Irak – Kein Blut für Öl! Aufruf für eine starke, breite und friedliche Demonstration Liebe unterstützende Organisationen, Sehr geehrte Medienschaffende Unterdessen rufen rund 120 Organisationen gemeinsam zur Kundgebung «Nein zum Krieg gegen Irak – kein Blut für Öl» auf. Bei allen Vorbereitungstreffen für die…

  • Nein zum Krieg gegen Irak – Kein Blut für Öl

    Mit Wortbeiträgen von Jürg Krummenacher, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke, Christiane Brunner, Präsidentin SPS und Rita Schiavi, Vizepräsidentin GBI Beitrag von Jürg Krummenacher: auf Deutsch | auf Französisch Christiane Brunner: auf Deutsch | auf Französisch Rita Schiavi: auf Deutsch | auf Französisch Weitere Informationen zu dieser Kundgebung unter gsoa.ch/krieg/terror/demo_2003_02_15.htm

  • Krieg gegen Irak – in der Schweiz wird geübt

    Wie ein Bericht des Nachrichtenmagazins “10 vor 10” vom Dienstag, 19.11.02 zeigte, bereiten sich Truppen der britischen Royal Air Force in der Schweiz auf einen möglichen Einsatz gegen Irak vor. Die Truppen üben insbesondere das Landen in Schneegestöbern, da diese geeignet seien, Landungen in sandigen Gebieten zu simulieren. Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee…

  • Ein verantwortungsloser Entscheid

    Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee GSoA protestiert in aller Schärfe gegen den Beschluss des Bundesrates, die militärische Zusammenarbeit mit Israel weiterzuführen. Der FDP-Nationalrat John Dupraz hatte gefordert, eine Sistierung der Zusammenarbeit zu erwägen, solange Israel nicht bereit sei, ihren Verpflichtungen im Rahmen der Genfer Konvention nachzukommen. Ein Ende der Zusammenarbeit würde “den Interessen…

  • Friede statt Friedhöfe

    Die Gruppe hat heute Morgen vor dem Hauptsitz der RUAG in Bern, Stauffacherstr. 65, einen Friedhof aufgestellt. Sie will damit symbolisch deutlich machen, dass die RUAG, welche sich im Besitz der Schweizerischen Eingenossenschaft befindet durch ihre fortdauernde Unterstützung der israelischen Rüstungsindustrie an der menschenverachtenden Kriegspolitik Israels mitschuldig macht. Die israelische Armee führt Krieg gegen die…

  • Der Uno-Beitritt ist geschafft, nun geht es weiter

    Die Schweizer StimmbürgerInnen haben sich für den Beitritt zur Uno ausgesprochen. Darüber freuen wir uns. Für uns gilt aber weiterhin der Slogan, mit dem wir für ein JA zur Initiative aufgerufen haben: Uno? JA, aber der Beitritt allein reicht nicht! Die Schweiz hat jetzt die Möglichkeit, zur Demokratisierung der Uno und damit auch zu einer…

  • Nationale Palästina-Kundgebung, Samstag, 6.April 2002

    An ihrer Medienkonferenz berichteten die Organisatoren der Nationalen Kundgebung «Schluss mit Besatzung und Krieg in Israel/Palästina» die am kommenden Samstag in Bern stattfinden wird, über ihre Beweggründe. Es gehe bei der Kundgebung in erster Linie darum, so Stefan Luzi, Sekretär GSoA, “denjenigen Menschen eine Stimme zu geben, die noch immer an eine gerechte Lösung des…

  • Mitteilung der zivilen Mission zum Schutz des palästinensischen Volkes

    Sehr geehrte Medienschaffende Von der Schweiz aus sind am vergangenen Mittwoch 24 AktivistInnen des Kollektiv «Urgence palestine» (www.urgencepalestine.ch) aus Genf nach Palästina gereist, um an den «internationalen, zivilen Missionen zum Schutz der palästinensischen Bevölkerung» teilzunehmen. Die Mission arbeitet in international gemischten Teams an verschiedenen Orten in Palästina (Bethlehem, Jerusalem und Gaza). Angesichts der jüngsten Gewalteskalation…

  • Mitteilung zur GSoA – VV: Palästina – Resolution

    An einer gut besuchten Vollversammlung bilanzierte die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) die vier Abstimmungskampagnen (Militärgesetz, Schweiz ohne Armee, Ziviler Friedensdienst, Uno), an denen sie im vergagnenen Jahr beteiligt war. Sie diskutierte auch zukünftige Aktivitäten und bildetete Arbeitsgruppen, die mögliche Projekte konkretisieren sollen. Aus aktuellem Anlass verabschiedete die Versammlung eine Resolution zum Nahostkonflikt…

Newsletter

* Pflichtfelder

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.