Medienmitteilungen

Alle Medienmitteilungen der GSoA in chronologischer Reihenfolge.

  • GSoA bedauert Ständerats-Entscheid zum Friedensförderungskredit

    Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee bedauert den Entscheid des Ständerates, den Rahmenkredit für zivile Friedensförderung von 240 Millionen auf 200 Millionen für vier Jahre zu kürzen, zutiefst. Der Entscheid ist Ausdruck einer kurzsichtigen Friedenspolitik, die die zivilen Möglichkeiten der Schweiz zur Bearbeitung von Konflikten stark einschränkt. Er ist umso unverständlicher, als gerade die…

  • Aufruf zur Verweigerung des Militärdienstes beim G-8-Gipfel

    Vom 1. bis zum 3. Juni findet in Evian der nächste G8-Gipfel statt. Die Regierungschefs der mächtigsten Industrienationen werden an den Genfersee reisen, unter ihnen auch die Kriegstreiber Bush und Blair. 5600 Schweizer Militärangehörige wurden aufgeboten, um das Gipfeltreffen im benachbarten Evian zu ermöglichen. Der Chef der Schweizer Armee hat in beispiellos undemokratischer Manier gefordert,…

  • Stoppt Keckeis – Keine Armee gegen G8-GegnerInnen

    Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee GSoA protestiert in aller Form gegen die Forderung des Schweizer Generalstabschef Christophe Keckeis, der auf den 1. Juni 2003 geplanten Grossdemonstration gegen den G8-Gipfel in Evian die Bewilligung zu verweigern. Mit dieser Forderung stellt der oberste Schweizer Militär ein fundamentales Freiheitsrecht in Frage. Abgesehen davon, dass ein Demoverbot…

  • UNICEF-Schweiz soll sich von Elsbeth Müllers Aussagen distanzieren!

    Sehr geehrte Medienschaffende Wir bitten Sie folgenden Sachverhalt in Ihre Berichterstattung aufzunehmen: Im Zischtigsclub vom 15.4. trat die Geschäftsführerin von UNICEF-Schweiz, Elsbeth Müller, auf der Seite derjenigen “die für den Krieg zumindest Verständnis haben” auf. Ihr Auftritt hat verschiedene friedenspolitische Organisationen verwirrt. Wieso tritt eine Vertreterin von UNICEF-Schweiz für einen Krieg auf, der von der…

  • Nein zu Bush – Ja zum Frieden

    Das gesamtschweizerische Bündnis gegen Krieg, ein Zusammenschluss friedenspolitischer Organisationen, Parteien und Hilfswerken, nimmt in seiner Resolution vom 22. April 2003 (Resolution untenstehend) zu den Ereignissen im Krieg gegen Irak Stellung und erläutert die aktuellen Forderungen, welche das Bündnis an die kriegsführenden Staaten richtet. Aber auch die Schweizer Aussenpolitik kann nach diesem völkerrechtswidrigen Krieg nicht einfach…

  • Forderungen des Bündnis gegen Krieg an der Demo nächsten Samstag

    An einer Medienkonferenz gaben Vertreterinnen und Vertreter des “Bündnis gegen Krieg” die Inhalte und Forderungen der gesamtschweizerischen Kundgebung vom Samstag, 22. März 2003 “Stoppt den Krieg gegen Irak – Kein Blut für Öl” erläutert. Das gesamt­schweizerische “Bündnis gegen Krieg” ist ein Zusammenschluss von Gewerkschaften, Friedens- und Menschenrechts­gruppen, Hilfswerken sowie Parteien und hat unter anderem die…

  • Entscheid des Nationalrates zum Armeeeinsatz beim G8-Gipfel in Evian

    GSoA ruft dazu auf, den Armeeeinsatz beim G8-Gipfel zu verweigern Der Nationalrat hat heute den Armeeeinsatz im Zusammenhang mit dem nächsten G-8-Gipfel vom 1.-3. Juni 2003 beschlossen. Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee GSoA kritisiert den falschen Entscheid des Nationalrats aus verschiedenen Gründen: An diesem Gipfel der reichsten und mächtigsten Staaten der Welt werden…

  • Friedensdemonstration in Zug am 20. März & Gründung eines Antikriegskomitee

    Kundgebung gegen den Krieg auf dem Landsgemeindeplatz am Donnerstag, den 20. März 2003 um 17.30 Uhr Gründung eines Zuger Bündnisses gegen den Krieg Weltweit kämpfen Millionen friedensbewegter Menschen weiter gegen die Kriegspläne von Bush, Blair und Aznar. Im Rahmen einer global verstärkten Kampagne organisieren die SGA und die GSoA am nächsten Donnerstag, den 20. März…

  • Am 14. März halten wir still um den Krieg zu stoppen

    Im Moment wo die Regierungen der USA und von Grossbritannien energisch einen Krieg vorbereiten, den sie offen damit ankündigen, dass er mit Bombardierungen beginnen werde, deren Wucht unsere Vorstellungskraft übertrifft , demonstrieren Millionen von Frauen und Männern überall auf der Welt, um sich dem Beginn dieses Krieges entgegenzustemmen. Die Antikriegsbewegung wird in allen Ländern wie…

  • Aktionstag Books not Bombs sowie weitere Aktivitäten

    An der heutigen Medienkonferenz stellten VertreterInnen von im “Bündnis gegen Krieg” zusammengeschlossenen Organisationen weitere Aktivitäten gegen den drohenden Krieg der USA vor. Das “Bündnis gegen Krieg” hat die von 120 Organisationen unterstützte Kundgebung mit 40’000 Teilnehmenden vom 15. Februar organisiert. Wie Nico Lutz, Mitglied des Antikriegskomitees Bern und Sekretär der Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA),…

Newsletter

* Pflichtfelder

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.