Nachdem die Gewissensprüfung im April 2009 abgeschafft wurde, schnellten die Gesuchszahlen für den Zivildienst in die Höhe. Im Oktober letzten Jahres forderte das Parlament den Bundesrat zu dringlichem Handeln auf, worauf dieser neue Hürden zum Zivildienst beschloss und einen Evaluations- und Massnahmenbericht in Auftrag gab. Der Bericht liegt seit Juni 2010 vor. Laut dem Bericht wird der Bundesrat zusätzliche Massnahmen treffen und die Wiedereinführung der Gewissensprüfung erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder prüfen. Die untaugliche Wehrpflicht scheint jedoch tief in den Köpfen der bürgerlichen ParlamentarierInnen verwurzelt zu sein: Diesen August forderte die Sicherheitspolitischen Kommissionen (SiK) erneut die Wiedereinführung der Gewissensprüfung.
Gleichzeitig gründeten ZivildienstfreundInnen, darunter die GSoA, am 20. August den neuen Dachverband CIVIVA, der sich im Gegensatz zu Bundesrat und Parlament für einen sinnvollen Dienst einsetzen will.