Blog-Einträge der GSoA
-
Verena Tobler – Plädoyer für einen fruchtbaren Umgang mit Extremisten
Die Taliban verstehen Verena Tobler Es gibt derzeit wohl wenige Gruppierungen in der Welt, die derart diabolisiert werden wie die Taliban in Afghanistan. Wer sich unmöglich machen will, muss nur ein Wort für diese verfemten Gottesstreiter einlegen. Und doch bin ich überzeugt: Wer die Taliban versteht, hat einen wichtigen Schlüssel zu jenem Problem in der […]
-
Demo “Stoppt den Krieg: Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit” vom 8.12.2001
Kundgebung 8. Dezember, 14.30 Uhr, Genfergasse (beim Bahnhof), Bern Die afghanische Bevölkerung leidet seit Jahrzehnten darunter, dass die umliegenden Staaten sowie die westlichen und östlichen Industrienationen mit gezielten kriegerischen Eskalationen ihre geopolitischen und ökonomische Interessen im Mittleren Osten durchzusetzen suchen. Der Einmarsch der Sowjettruppen, die systematische Aufrüstung und Unterstützung der Mujahedin-Milizen und der Taliban durch […]
-
Bagdad im Visier
Hans von Sponeck / Denis Halliday, ehemalige Koordinatoren des humanitären UN-Hilfsprogramms für den Irak Die Sanktionen sind mörderisch – ein Angriff auf das Land wäre verbrecherisch Eine bedeutende Veränderung der amerikanischen Politik gegenüber Irak wird vorbereitet. Es ist offensichtlich, dass Washington die zum Selbstzweck gewordene Eindämmung des irakischen Regimes beenden und zu einer Politik übergehen […]
-
«The 100-Country-Army»
Kriege und offene Interventionen regulärer US-amerikanischer Miliäteinheiten seit 1946. Zusammenstellung: Hans Hartmann, November 2001* Alles sei anders, nach diesem 11. September 2001, wird allenthalben behauptet. Stimmt das wirklich? Nicht wenn es um den Einsatz von Gewalt in der internationalen Politik geht! Die Diskurse und Begründungen mögen sich ändern, wenn auch nicht sehr. Zur Zeit, führt […]
-
Demo vom 10.11.2001
Vom 9. bis 13. November findet die vierte Ministertagung der World Trade Organization (WTO) in Qatar statt. Millionen von Menschen, vor allem aus armen Ländern, kämpfen für eine gerechte und gesicherte Zukunft, gegen die Globalisierung im Dienste der transnationalen Konzerne und Finanzholdings. Seit der 2. Tagung der WTO in Genf im Mai 1998 hat sich […]
-
Brief an die Abgeordneten des deutschen Bundestags
Krieg ist keine Lösung. Die Gewaltspirale durchbrechen! Sehr geehrte Frau Abgeordnete, sehr geehrter Herr Abgeordneter, Die Regierung mutet Ihnen mit dem Antrag auf Bereitstellung (und der folgenden Entsendung) der Bundeswehr für den Kriegseinsatz in Afghanistan eine schwere Entscheidung zu, die je nach dem Ausgang der Abstimmung verhängnisvolle Folgen haben kann. Sie sollen die Bundeswehr in […]
-
Benefizkonzert mit Gigi Moto
Zur Unterstützung der GSoA Inititativen gibt es ein Konzert mit Gigi Moto. Club Kanzlei Kanzleistr. 56, Zürich 7. November 2001, 21.00 Uhr Türöffnung 20.00 Uhr Anschliessend Disco mit SHE-DJ N.COLE und Barbetrieb Vorverkauf unter Tel. 01/273 01 00, jeweils Montag und Mittwoch Nachmittag Mehr zu Gigi Moto im Interview der GSoA-Zitig.
-
Demo für Frieden in Fribourg
Die Aktion für Friede und Menschlichkeit hatte zur Demo aufgerufen und die Menschen kamen in Scharen. Rund 400 Personen demonstrierten am 3. November gegen Terror und gegen den Krieg der USA in Afghanistan. Hier gibt es viele Photos von der Demo und die Medienmitteilung zu sehen. weitere Bilder Medienmitteilung des Verein für Friede und Menschlichkeit […]
-
Krieg hilft nicht gegen Terror
Krieg ist kein geeignetes Mittel zur Bekämpfung von Terrorismus Für einen Stop der Bombardierung in Afghanistan 1. Eine Woche nach Beginn der Bombardierung von Zielen in Afghanistan steigt unsere Besorgnis. Es zeichnet sich ab, daß dieses Vorgehen ineffektiv zur Bekämpfung von Terrornetzwerken ist. Es birgt darüber hinaus die Gefahr, die Region des mittleren Ostens zu […]
-
Stoppt den Krieg: für globale Gerechtigkeit!
Samstag, 13. Oktober, Gesamtschweizerische Kundgebung Besammlung: 15 Uhr, Schützenmatte, Bern Anschliessend Kundgebungsumzug zum Bundesplatz Stoppt den Krieg: für globale Gerechtigkeit! Der Krieg hat begonnen. Und wie in jedem Krieg manipulieren die Kriegsherren die Gefühle breiter Bevölkerungskreise, um ihre Ziele zu erreichen. Nach dem 11. September teilten wir die Empörung über die schrecklichen Attentate in […]