Blog

Blog-Einträge der GSoA

  • SOLIDARITÄT MIT GAZA: Der Schweizer Bundesrat muss endlich handeln!

    Immer mehr Organisationen, darunter auch Amnesty International, kommen zum Schluss, dass Israel einen Völkermord an den Palästinenser*innen in Gaza begeht. Die israelische Regierung hat die Absicht ethnischer Säuberungen klar zum Ausdruck gebracht. Die Kriegsverbrechen der Hamas und anderer bewaffneter palästinensischer Gruppen vom 7. Oktober 2023 rechtfertigen in keiner Weise die von Israel begangenen genozidalen Handlungen…

  • Kraftvoller Frühling: Ostermarsch, 1.Mai und Vollversammlung

    Das waren starke Wochen: Sowohl am Ostermarsch, als auch am 1. Mai und an unserer Vollversammlung kamen die Menschen aus der ganzen Schweiz zusammen, um gegen militärische und nukleare Aufrüstung und für Frieden einzustehen. Das Medienecho des Ostermarsches 2025 spricht für sich. Eine Vielzahl von Medien waren vor Ort, um zu berichten, wie es um…

  • Krieg und Frieden – in unübersichtlichen Zeiten

    Vortrag von Jo Lang an der Versammlung der SP Basel West am 28.3.2025 Putins Krieg und die Synergie von KGB-Kapitalismus mit dem westlichen Fossil- und Finanz-Kapital Es gibt – abgesehen vom Zweiten Weltkrieg – keinen Krieg seit dem Untergang der Alten Eidgenossenschaft, mit dem die Schweiz derart verhangen war und ist wie mit Putins Angriffskrieg…

  • Der globale Trumpismus 

    Trump ist US-Amerikaner, der Trumpismus ist etwas Globales. Deshalb muss der Widerstand ein universeller sein. Der Trumpismus ist nicht bloss die Fortsetzung des Rechtspopulismus mit schärferen Tönen, deftigeren Lügen, autoritäreren Methoden, höheren Einsätzen und härteren Eingriffen gegen innere und äussere Feinde. Er ist auch kein Faschismus, der die Demokratie völlig beseitigt und mit alltäglicher Staats-…

  • Stiller Marsch für Gerechtigkeit und Frieden

    Stoppt den zerstörerischen Krieg in Palästina und Libanon! Wann? 22. November, 17 UhrWo? Helvetiaplatz, Zürich UNSERE FORDERUNGEN WOFÜR WIR STEHEN KODEX Der stille Marsch wird von diversen Gruppen getragen. Wir fordern Respekt und Toleranz allen Anwesenden gegenüber. Jegliche Form von Hasspropaganda, Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit werden nicht toleriert. Bringt bitte eine Kerze mit.

  • Moment mal, wir haben das noch nicht unterschrieben?! Bänz Friedli über die Atomwaffenverbots-Initiative

    Als der Autor und Kabarettist Bänz Friedli erfuhr, dass die Schweiz den Atomwaffenverbotsvertrag noch nicht unterschrieben hat, fiel er aus allen Wolken. In seinem Gastbeitrag erklärt er, warum die Beteiligung der offiziellen Schweiz dabei zentral ist: Für eine Neutralität, die dem Frieden dient – und nicht nur dem Portemonnaie. «Das ist jetzt aber nicht euer…

  • Alarmismus zwecks Aufrüstung

    Am 5. Juni dieses Jahres wurde die Landung von Kampfflugzeugen auf der Autobahn A1 bei Payerne live im Schweizer-Fernsehen übertragen. Diese Live-Übertragung war der Höhepunkt in der derzeitigen Stimmungsmache für noch mehr Aufrüstung. Die Stimmungsmache läuft auch auf anderen Ebenen. Seit den Kriegsausbrüchen in der Ukraine und im Nahen Osten ist der Ruf der Waffenlobby…

  • Für eine nüchterne und ehrliche Bedrohungsanalyse

    Die Bedrohungen, denen die Schweiz gegenübersteht, sind vielfältig und real: Klimakatastrophe, Pflegekrise, die sich öffnende Schere zwischen Arm und Reich, eine zunehmende Fragmentierung der Gesellschaft, Naturgefahren. Der völkerrechtswidrige und unmenschliche Angriff Putins auf die Ukraine hat einige Bedrohungen akzentuiert: Die Abhängigkeit von Energieimporten, Cyber-Sicherheit, Desinformationskampagnen und der Schutz kritischer Infrastrukturen. Gegen keine dieser Bedrohungen helfen…

  • Regionalgruppen-Treffen zur Atomwaffenverbotsinitiative

  • Neutralitäten im Bürgenstock-Test

    Ginge es nach der Neutralitäts-Initiative oder nach dem Manifest „Neutralität 21“, gäbe es keine Bürgenstock-Konferenz. Für eine nachhaltige Friedenspolitik gibt es einen 3. Weg. Die hauptsächlich von der SVP getragene Volksinitiative, die eine integrale Neutralität fordert und diese in der Verfassung verankern will, steht in Widerspruch zur sicherheitspolitischen Vernunft und zu den universellen Verpflichtungen eines…

Newsletter

* Pflichtfelder

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.