Blog-Einträge der GSoA
-
Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel und Palästina – Aufruf und Forderungen
Wann: Donnerstag 02. November 2023, 18.00 UhrWo: Stadthausanlage Bürkliplatz, Zürich Die aktuellen Ereignisse des eskalierenden Nahost-Konflikts erschüttern uns zutiefst. Vorsätzliche Angriffe auf Zivilpersonen, Geiselnahmen sowie wahllose Angriffe, bei denen Zivilpersonen getötet oder verletzt werden, sind Kriegsverbrechen und in jedem Fall zu verurteilen. Die Angriffe der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung sind die brutalsten, die es…
-
«Ja, aber… »
Ein Blogbeitrag von Noëmi Holtz Facetten zum Nahostkonflikt, auch hier in Zürich: Schlag auf Schlag, Kein Moment zum Trauern. Die Hamas mordet, schändet, entführt. Es ist Programm, Ideologie, das Ziel ist wichtig, Menschenrechte nicht. Erinnerung an eine Tagung in Zürich während der 1. Intifada. Teilnehmende waren eine Ärztin vom Gaza Community Mental Health Programme GCMHP, Ruchama…
-
a.o VV 2023
Im Mai haben wir an unserer ordentlichen Vollversammlung beschlossen, für den Entscheid des neuen Initiativprojektes im November eine ausserordentliche Vollversammlung einzuberufen. Diese findet am 4.November, ab 13 Uhr in Bern (Casa d’Italia) statt. Projekte, die zur Auswahl stehen: Die dazu nötigen Dokumente finden sich weiter unten.Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Diese ist ausschliesslich Mitgliedern…
-
Für eine Welt ohne Atomwaffen!
Am 6. August 1945 trat die Welt mit der Atombombe auf die Stadt Hiroshima in das Atomzeitalter ein. Die Atombombe verursachte eine Zerstörung nie gekannten Ausmasses. Seitdem ist die atomare Bedrohung nie verschwunden, sondern hat sich im Gegenteil sogar noch verschärft: Neue Länder haben sich für den Erwerb von Atomwaffen entschieden und ihr Arsenal auf…
-
Die neuen T-Shirts sind hier!
Unsere neuen T-Shirts gibt es mit drei unterschiedlichen Motiven und jeweils einer Variante mit dem Motiv klein, links oben auf der Brust und einer Variante mit dem Motiv gross und Zentral vorne auf dem T-Shirt. Die neuen T-Shirts bestehen alle aus weisser Bio-Baumwolle und wurden unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt. Solange Vorrat sind natürlich auch unsere…
-
Das inexistente Alimentierungsproblem der Armee
Gemäss dem Bundesamt für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) sehen sich der Zivilschutz und die Armee in Zukunft mit drastischen Unterbeständen konfrontiert. An der Sommersession behandelt der Nationalrat deshalb zwei Berichte, welche die Alimentierung dieser Institutionen thematisieren. Die aus dem Bericht resultierenden möglichen Massnahmen würden den Zivildienst schwächen und das ganze Dienstpflichtsystem umkrempeln. Letzteres hätte…
-
Newsletter Ukraine 33
Liebe Leser*innen Während Eilmeldungen im mittlerweile über einjährigen Liveticker zum Ukraine-Krieg weiterhin im Stundentakt eintreffen, hat sich die Berichterstattung zum Krieg allgemein deutlich verringert. Hintergrundrecherchen und tiefergehende Situationsanalysen wurden etwas rarer. Zum einen, weil die Realität des Krieges eine Übersicht zunehmend erschwert, zum anderen, weil – so schrecklich es auch tönen mag – der Newswert…
-
VV 2023
1982 wurde die GSoA im Restaurant Kreuz in Solothurn von rund 120 armeekritischen Aktivist*innen gegründet. 11 eidgenössische Volksinitiativen und 4 Referenden später feiern wir im Rahmen unserer diesjährigen Vollversammlung das 40-jährige Bestehen der grössten antimilitaristischen Friedensorganisation der Schweiz. Wir haben dies zum Anlass genommen, unser antimilitaristisches Manifest, welches dank der Mithilfe zahlreicher Mitglieder Form annehmen…
-
Newsletter Ukraine 32
Newsletter Nummer 31 war die Auswertung der Umfrage Liebe Leser*innen Vor gut einem Jahr fanden als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukrainediverse Demonstrationen und Solidaritätskundgebungen statt, welche Tausende von Menschen mobilisieren konnten. Am 26. Februar 2022 begaben sich etwa 20’000 Menschen nach Bern, um für “Frieden in der Ukraine und in Europa” zu…
-
Newsletter Ukraine 30
Der Newsletter Nummer 29 war eine Leser*innenumfrage Liebe Leser*innen Vor genau einem Jahr ist Wladimir Putins Armee im Osten der Ukraine einmarschiert. Dieser Einmarsch hat bisher Schätzungen zufolge über 100 000 Tote gefordert (mit einer potentiell riesigen Dunkelziffer) und unvorstellbares Leid über die Ukraine gebracht. Vor ca. 363 Tagen haben wir schweizweit mit Tausenden von…