Das Sturmgewehr im Kleiderschrank ist ein untragbares Sicherheitsrisiko. Jedes Jahr sterben rund 300 Menschen durch Morde und Selbstmorde alleine durch Armeewaffen. Die GSoA setzt sich dafür ein, dass der Zugang zu Schusswaffen erschwert wird, alle Schusswaffen registriert werden müssen und Armeewaffen konsequent im Zeughaus gelagert werden.
Wollt ihr wirklich, dass wir unsere Waffen behalten?
Das Komitee “Streifschuss” ist ausgezogen, um für die Waffeninitiative zu werben. Entscheidet selbst: Wer will diesen bärbeissigen Kerlen schon Waffen überlassen? Mehr auf www.streifschuss.ch
Schusswaffen zuhause? Wieso denn?
Was kann man mit Schusswaffen zuhause alles so anstellen? Eigentlich rein gar nichts ausser rumstehen lassen, drohen und töten; weshalb die Schusswaffen auch ins Zeughaus gehören. Einige theoretische Anwendungsmöglichkeiten zeigen die folgenden Bilder aus der Serie “weshalb ein gewehr zu hause. deshalb.” von Pia Valär: Vielen Dank an Pia Valär für das zur Verfügung stellen…
Von Erdbebenszenarien, Vertrauensbeweisen und Selbstjustiz
Armeechef Blattmann könnte einem leid tun. Einsam versucht er Szenarien herbeizuphantasieren, in denen das Sturmgewehr im Kleiderschrank militärisch von Nutzen sein könnte. Besonders angetan ist unser höchster Angehöriger der Armee vom Erdbeben-Szenario: Während die öffentliche Ordnung zusammenbricht, kämpft der Wehrmann mit seiner persönlichen Waffe in Eigenregie gegen Plünderungen. Wie das angesichts des Einzugs der Taschenmunition…
Tatort-Komissar für Waffeninitiative
Der Tatort-Komissar Stefan Gubser unterstützt die Initiative für den Schutz vor Waffengewalt (siehe auch Artikel auf 20min.ch).
Das war der Smartmob
http://www.youtube.com/watch?v=vSEii_FDmeo In der ganzen Schweiz haben heute Smartmobs für den Schutz vor Waffengewalt stattgefunden. Bilder und Videos wurden hier zusammengetragen.
Alle an den Smartmob!
Heute findet der gesamtschweizerisch koordinierte Smartmob für den Schutz vor Waffengewalt statt! In fast allen Städten der Schweiz treffen wir uns um Punkt 18.00 Uhr auf einem zentralen Platz. Anschliessend machen alle eine Schiessbewegung gegen sich oder jemand anderes und fallen anschliessend auf den Boden. Dort bleiben sie kurz liegen. Kommt zahlreich – damit wir…
Die Spielregeln der Demokratie (Kapitel II)
Nach dem Versand von Abstimmungspropaganda der Gegner der Waffeninitiative an über 1000 Jugendliche in der Region Winterthur in offiziellem Briefumschlägen des Bundes (siehe: “Die Spielregeln der Demokratie“) steigen wir nun ins zweite Kapitel dieser misslichen Tragödie ein… Diesmal geht’s um die Armee. Der Armee und ihren Angehörigen ist es laut Dienstreglement “verboten, politische Versammlungen, Kundgebungen…
André Blattmann und das Mysterium der Zahnbürste
Der Chef der Armee, Herr Korpskommandant Blattmann, ist nicht zu beneiden: Täglich neue Sparaufträge, Rekruten, die der BBC bereitwillig über ihre persönliche Taktik im Ernstfall Auskunft geben (“I would run and throw my gun away”) und alle Welt, die sich über seine Bedrohungsszenarien lustig macht. Angeblich wären die Menschen in Brisbane froh um eine persönliche…
Soldier – Armeewaffen ins Zeughaus
Ein herzliches Danke an die Band “Redcharly” für ihre Unterstützung und das Musikstück “Soldier”. Aus dem Mail der Band: “Der Refrain besteht aus einem Zitat von Ex-Armeechef Keckeis, der vor ein paar Jahren das ganze mit den Worten „Ein Soldat ohne Waffe ist kein Soldat” abgekanzelt hat, was mich dazu bewogen hat, diesen Song zu…
Unterstützen Sie das Frauenkomitee!
Die Umfragewerte des Forschungsinstitutes gfs.bern haben eine klare Sprache gesprochen: Die Frauen werden die Abstimmung über die Initiative “Für den Schutz vor Waffengewalt” entscheiden. Laut Umfrage besteht ein riesiger Unterschied zwischen den Positionen der Geschlechter – 61 Prozent der Frauen wollen die Initiative annehmen, nur 44 Prozent der Männer sind dafür. Deshalb gibt es das…