GSoA-Zitig Nummer 131

  • Globalisierung kennt keine Grenzen – oder doch?

    Die Welt rückt näher zusammen: Waren, Dienstleistungen, Informationen, Kapitalströme und nicht zuletzt Waffen passieren die Landesgrenzen in immer grösserer Menge und mit immer geringeren Hindernissen. Bei all dieser Liberalität im Austausch zwischen Ländern geht jedoch eines vergessen: der Mensch. Gegenläufig zum Abbau von Barrieren für den globalen Handel werden von den meisten Ländern zunehmend Hindernisse…

  • Transcend-Tagung in Bern

    Das Transcend-Verfahren, eine Philosophie und Methode zur Veränderung und Lösung zwischenmenschlicher Konflikte stand Mitte Juli im Mittelpunkt einer Tagung in Bern. Dazu eingeladen hatten Schweizer Mitglieder des weltweit aktiven Transcend-Netzwerkes für Konflikttransformation und Friedensentwicklung.   Von Billy Meyer* Mit viel Esprit, Erfahrungsschatz und Schalk schmückte der 77-jährige Konfliktexperte und Begründer des Transcend-Verfahrens, Johan Galtung, seine…

  • Schweizer Luftwaffe: Willkommen in Hollywood

    “Ein Actionfilm über die Schweizer Luftwaffe, aufregend, spektakulär und informativ! Er katapultiert das Publikum aus der Stratosphäre über hochalpine Schauplätze mitten ins tägliche Geschäft der Swiss Air Force: atemberaubende Abfangmanöver, Luftbetankung eines F/A-18, Gletscherrettung bei Nacht mit REGA und Super-Puma-Heli mit Infrarotkamera…und als Höhepunkt ein Luftkampf über ewigem Eis zwischen 2 F/A-18 und 2 MiG-29,…

  • Die Armeewaffe gehört ins Zeughaus

    Kaum haben wir die Initiative für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten eingereicht, ist unser Einsatz auf der Strasse erneut gefragt: Seit dem 4. September läuft die Sammelphase der breit abgestützten Initiative für den Schutz vor Waffengewalt. Die GSoA hat sich verpflichtet, mindestens 20’000 Unterschriften beizusteuern. Die Initiative verlangt, dass das Sturmgewehr künftig nicht mehr zu Hause,…

  • 3 Lügen für 33 Maschinen

    Im Dezember entscheidet der Nationalrat über einen Kredit zur Vorbereitung des Kaufs neuer Kampfflugzeuge. Die Argumente für die Milliarden-Beschaffung stehen auf wackligen Beinen. Andreas Cassee über Unwahrheiten, welche die Schweiz teuer zu stehen kommen könnten. 1. Die Luftpolizei-Lüge Die Basis-Lüge der BefürworterInnen neuer Kampfflugzeuge bezieht sich auf den Einsatzzweck der Maschinen. Mit dem wohl realistischsten…

  • Kriegsmaterial für “Demokratien”

    Die Kreuzlinger Waffenschmiede Mowag erlebt derzeit einen Auftragsboom. Ihre Radschützenpanzer entwickeln sich zum Exportschlager. Armeen, welche im Irak und in Afghanistan Krieg führen, schwören auf den “Piranha”. Die Radschützenpanzer des Typs «Piranha», welche von Mowag in Kreuzlingen hergestellt werden, wurden schon vom chilenischen Diktator Pinochet für das blutige Niederschlagen von Aufständen eingesetzt. Heute produziert Mowag…

  • Initiative für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten eingereicht

    Mit einer farbigen Aktion konnte die Initiative “für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten” am Tag des Friedens eingereicht werden. Wir danken allen, die es möglich gemacht haben, die Sammelphase so gut zu Ende zu führen. Am internationalen Tag des Friedens, am 21. September, war es endlich soweit: Nach 15 Monaten harter Arbeit konnten wir der Bundeskanzlei…

  • Editorial

    Liebe Leserin, lieber Leser der GSoA-Zitig, Die GSoA hatte in den letzten Wochen gleich doppelten Grund zum Feiern. Am 21. September reichten die GSoA und ihre Bündnispartner die Initiative «für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten» bei der Bundeskanzlei ein. Mittlerweile ist es offiziell: mit 109’224 gültigen Unterschriften ist die Initiative zustande gekommen. Allen die zu diesem…

  • Wir brauchen Deine Unterstützung!

    Sammeln helfen in einer Regionalgruppe Die GSoA sammelt momentan Unterschriften für die eidgenössische Volksinitiative «für den Schutz vor Waffengewalt». Möchtest Du mithelfen, die Sturmgewehre endlich ins Zeughaus zu verbannen? Dann schliess Dich doch einfach einer GSoA-Regionalgruppe zum Unterschriften sammeln an. Folgende Regionalgruppen würden sich über Deine Unterstützung freuen: basel@gsoa.ch bern@gsoa.ch gssa@gsoa.ch (Westschweiz) luzern@gsoa.ch st.gallen@gsoa.ch winterthur@gsoa.ch…

  • Rückblick auf 40 Jahre Pazifismus

    Die GSoA entstand nicht aus dem Nichts. Ihr Auf und Ab widerspiegelt die Hochs und Tiefs des Pazifismus in der Schweiz. In der Schweiz wurden die 68er und die ihr folgenden sozialen Bewegungen aussergewöhnlich stark durch das pazifistische, antimilitaristische, rüstungskritische Engagement geprägt. Die Zahl der Militärverweigerer, deren jährlicher Durchschnitt in den ersten zwanzig Jahren nach…