Archiv

Hier findest Du alle Arten von Publikationen der GSoA, chronologisch sortiert. Du kannst auch nur ZeitungsartikelMedienmitteilungen oder Blogposts anschauen.

  • NATO-Annäherung durch undemokratische Salamitaktik

    04.07.2023 – Mit dem Entschied, der europäischen Initiative Skyshield beizutreten, beschliesst der Bundesrat ein weiteres Mal über die Köpfe der Menschen hinweg eine Annäherung an die NATO. Dies ist neutralitätsrechtlich heikel und demokratiepolitisch stossend. Nachdem im September 2022 Viola Amherd den Kauf des F-35 beschlossen hat, ohne die bereits eingereichte Initiative abzuwarten, und im Frühling…

  • Newsletter Ukraine 34

    Liebe Leser*innen Wir starten diesen Newsletter mit einem kurzen Exkurs zum aktuellen Geschehen in der Ukraine. Dann folgt ein Interview mit zwei russischen Aktivist*innen über ihr Engagement beim unabhängigen Online-Magazin DOXA. Das Gespräch mit diesen zwei mutigen und starken Menschen hat uns sehr berührt. Wir wollen es Ihnen deshalb nicht vorenthalten.   Dammbruch Kachowka: Die Kämpfe…

  • Veranstaltung: UN-Atomwaffenverbotsvertrag und die Schweiz

    Wie errichten wir in den nächsten Jahrzehnten eine sicherere Welt? Das besprechen wir an dieser Veranstaltung mit hochkarätigen Rednerinnen und Rednern auf der internationalen und der schweizerischen Ebene. Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr Universität Bern, UniS S 201

  • Die neuen T-Shirts sind hier!

    Unsere neuen T-Shirts gibt es mit drei unterschiedlichen Motiven und jeweils einer Variante mit dem Motiv klein, links oben auf der Brust und einer Variante mit dem Motiv gross und Zentral vorne auf dem T-Shirt. Die neuen T-Shirts bestehen alle aus weisser Bio-Baumwolle und wurden unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt. Solange Vorrat sind natürlich auch unsere…

  • Armee: Inexistentes Alimentierungsproblem

    Der Nationalrat berät heute die Berichte zur Alimentierung von Armee und Zivilschutz. Für die GSoA ist es unverständlich, dass über Bestandsprobleme der Armee diskutiert wird, während diese einen illegalen Überbestand aufweist. In einem ausführlichen Beitrag widmet sich die GSoA diesem Thema mit dem Fazit, dass die Armee kein Alimentierungsproblem hat. Ausserdem überreicht die GSoA dem VBS einen offenen…

  • Das inexistente Alimentierungsproblem der Armee

    Gemäss dem Bundesamt für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) sehen sich der Zivilschutz und die Armee in Zukunft mit drastischen Unterbeständen konfrontiert. An der Sommersession behandelt der Nationalrat deshalb zwei Berichte, welche die Alimentierung dieser Institutionen thematisieren. Die aus dem Bericht resultierenden möglichen Massnahmen würden den Zivildienst schwächen und das ganze Dienstpflichtsystem umkrempeln. Letzteres hätte…

  • Ständerat blockiert Umsetzung der Sanktionen

    Heute lehnte der Ständerat eine Motion zur Schaffung einer Taskforce für die Sperrung von russischen und belarussischen Oligarchengeldern ab. Es ist beschämend, dass die bürgerliche Mehrheit weiterhin einen der zentralen Hebel der Schweiz blockiert, um den Kreml zu schwächen. Die Schweiz gilt seit langem als sicherer Hafen für russische Oligarchen und ihre Vermögen. Als sich…

  • Manifest: Feminismus und Frieden

    Die Care-Arbeit, die von Frauen geleistet wird, ist für unsere Sicherheit elementar. Gleichzeitig sind es Frauen, die am stärksten unter den Folgen von Kriegen und Konflikten leiden. Nur mit einer feministischen Sicherheitspolitik können wir echten Frieden erreichen, der über die Abwesenheit von Krieg und Gewalt hinausgeht. 

  • Armeebotschaft 2023: Mitten im Aufrüstungswahn

    Morgen berät der Nationalrat die Armeebotschaft 2023. Während mit der ersten Tranche der unsäglichen Armeebudgeterhöhung zusätzlich Geld zum Fenster hinaus geworfen wird, steigert sich  die Schweiz mit unnötigen Beschaffungen weiter in die Aufrüstungsspirale . Das alles geschieht, während in allen anderen Bereichen Sparmassnahmen angeordnet werden. Die GSoA appelliert an alle Nationalrät*innen, die Armeebudgeterhöhung wie auch…

  • GSoA veröffentlicht Antimilitaristisches Manifest

    6.6.2023. Die GSoA veröffentlicht heute ihr Antimilitaristisches Manifest. Dieses plädiert für eine umfassendere Friedens- und Sicherheitspolitik und zeigt angesichts der heutigen Herausforderungen Wege auf, um einen nachhaltigen Frieden zu erreichen. Weltweit treiben Regierungen als Antwort auf die geopolitische Lage die Militarisierung und Aufrüstung voran. Laut Zahlen des Stockholmer Instituts für Friedensforschung SIPRI haben die militärischen…

Newsletter

* Pflichtfelder