Archiv

Hier findest Du alle Arten von Publikationen der GSoA, chronologisch sortiert. Du kannst auch nur ZeitungsartikelMedienmitteilungen oder Blogposts anschauen.

  • Drohende Aushöhlung des Kriegsmaterialgesetzes

    24.01.2023 – In der sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates und des Ständerates liegen drei Motionen zur Nichtwiederausfuhrerklärung auf dem Tisch. Die GSoA verurteilt die Motion «Neutralität wahren, Stib stärken» des FDP-Ständerats Thierry Burkart aufs Schärfste. Diese Mogelpackung dient einzig und allein dazu, die Kriegsmaterialgesetzgebung auszuhöhlen und insbesondere indirekte Exporte an Länder wie Saudi-Arabien zu vereinfachen. Weder […]

  • Putin: Stopp den Krieg – Die Schweiz soll endlich die Sanktionen durchsetzen!

    23.1.2023 – Putins Krieg geht weiter und er wird immer barbarischer. Das zeigt der Raketenangriff auf die ukrainische Grossstadt Dnipro. Dieser Krieg muss sofort enden und die Schweiz muss den Geldfluss in Putins Kriegskasse und die Materiallieferungen für die Kriegsmaschinerie endlich stoppen. Aus diesen Gründen hat die GSoA heute eine Protestaktion vor der russischen Botschaft […]

  • Newsletter Ukraine 28

    Liebe Leser*innen Nach längerer Zeit melden wir uns wieder mit einem neuen Ukraine-Newsletter bei euch. Wir schreiben Tag 281 der russischen Invasion in die Ukraine. Und ich muss ehrlich sagen, es ist erschreckend, wie sich meine Augen an die Schlagzeilen zur Kriegsfront gewöhnt haben. Wie sich eine taube Hilflosigkeit eingestellt hat, eine, welche die anfängliche […]

  • Für Frieden, Freiheit und Schutz vor Gewalt: Kundgebung am Freitag, 16. Dezember

    In zahlreichen Weltregionen haben bewaffnete Konflikte verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Menschen erheben sich gegen Gewaltherrschaft und Unterdrückung. Millionen sind auf der Flucht. Am 16.12. stehen wir in Solidarität mit den Betroffenen für Frieden, Freiheit und den Schutz aller Menschen vor Gewalt, Hunger und Verfolgung ein. Die Kundgebung vom 16. Dezember schliesst bei den Friedensdemonstrationen […]

  • Armeebudget: Korrektur jetzt!

    Die überrissene Armeebudgeterhöhung wird die Bundesfinanzen in den kommenden Jahren in ein mililardenschweres Finanzloch reissen. Das Parlament hat bei der Beratung des Budgets an der Wintersession die Möglichkeit, diesen Entscheid mittels vorliegender Anträge zumindest teilweise zu korrigieren. Um aufzuzeigen, um wie absurd hohe Beträge es sich bei der Armeebudgeterhöhung handelt, hat die GSoA eine Webseite […]

  • Aufrüstung über und unter dem Radar

    Im letzten Jahrzehnt ist die Verwendung von Drohnen massiv gestiegen, da technische Fortschritte den Preis gesenkt und die Nutzungsmöglichkeiten erweitert haben. Die Einsatzgebiete sind zahlreich und divers: Transport von medizinischen Proben, Vermessung und Früherkennung von Waldbränden, Vermisstensuche in schwierigem Gebiet, aber auch Bombardierung von Menschen und Fahrzeugen1,2,3, Überwachung von politischen Aktionen4,5, oder die bekannten Drohnenmorde […]

  • Pilum 22: Ein Schlag ins Gesicht für Klimaschutz

    Morgen geht die Grossübung “Pilum 22” zu Ende. Während in der Schweiz das Sparen von Energie die Öffentlichkeit prägt, bereitet sich die Armee auf eine der unwahrscheinlichsten Sicherheitsbedrohungen vor. Gleichzeitig ist sie damit Teil des grössten Sicherheitsproblems der Menschheit, nämlich der Klimakrise. Im aktuellen Zeitgeschehen ist das Grossmanöver an Absurdität kaum zu überbieten. Das bereits 2019 beschlossene […]

  • GSoA zeigt Bundesrat und Rüstungslobby an Kundgebung rote Karte

    Die WM in Katar hat Rheinmetall und Co. dieses Jahr über 210 Millionen Franken in die Kassen gespült. Es ist inakzeptabel, dass aus Waffenexporten an ein Regime, welches Menschenrechte mit Füssen tritt, Profit geschlagen wird. Deshalb haben 50 Aktivist*innen der GSoA heute auf dem Bundesplatz dem Bundesrat und der Rüstungslobby eine rote Karte gezeigt.  Am […]

  • Editorial

    Liebe Leser*innen Vor einigen Wochen nun schon hat Viola Amherd entgegen ihrem Versprechen im Februar, unsere Initiative zum F-35 abzuwarten, die Kaufverträge unterschrieben. In der Folge haben wir schweren Herzens unsere Initiative zurückgezogen, da wir für eine Pseudo-Abstimmung keine Hand bieten wollen. Eine Abstimmung mit unterschriebenen Kaufverträgen würde einzig und allein der Verteidigungsministerin zudienen, den […]

  • Unterschriftensammlung Stop-F-35: schneller als ein Kampfjet!

    350. So viele Tage sind zwischen der Lancierung unserer Initiative und deren Einreichung bei der Bundeskanzlei verstrichen. Das undemokratische Handeln von Bundesrätin Viola Amherd und des bürgerlichen Parlaments haben uns zwar gezwungen, die Initiative zurückzuziehen. Doch deren Geschichte und Erfolg bleiben unglaublich. Eine kleine Retrospektive. Bereits vor der Typenwahl hatte die GSoA verlauten lassen, dass […]