Hier findest Du alle Arten von Publikationen der GSoA, chronologisch sortiert. Du kannst auch nur Zeitungsartikel, Medienmitteilungen oder Blogposts anschauen.
-
Service citoyen
Die Initiative für einen Service citoyen wurde Anfang dieses Jahres lanciert und scheint bereits Anklang gefunden zu haben im Parlament. Diese Woche dachten offensichtlich einige ParlamentarierInnen, diese Initiative sei eine gute Idee, sei es in der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats (SIK-S) oder während der Debatten im Nationalrat. Worum geht es eigentlich? Alle Personen mit Schweizer […]
-
Der ökologische Horrortrip geht weiter
Der Bundesrat hat Massnahmen beschlossen, damit die Schweiz ihre Energieversorgung für den Winter rasch stärken kann. Die Kampagne, die unter dem Titel «Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht» läuft, richtet sich an Bevölkerung und Wirtschaft. Gleichzeitig wird jedoch das Armeebudget auf rund 7 Milliarden im Jahr erhöht – ein Widerspruch sondergleichen. «Duschen statt baden», […]
-
Verabschiedung und Begrüssung
Der Oktober 2022 brachte ein neues Gesicht in das GSoA-Team. Wir freuen uns, Roxane Steiger im Sekretariat in Zürich willkommen zu heissen! Roxane ist unter anderem Redaktorin bei der linksgerichteten Zürcher Zeitung «P.S.», wo sie in der Rubrik «Im Gespräch» Interviews führt. In ihren oft brandaktuellen Artikeln interviewt sie Persönlichkeiten, die den behandelten Themen am […]
-
Kundgebung: Keine Schweizer Waffen für Katar!
Am Sonntag startet die Fussball-WM in Katar. Spätestens am Montag darauf wird die erste rote Karte gezückt werden – nämlich unsere. Treffpunkt: 17.00, Bundesplatz. Aufgrund der katastrophalen Arbeitsbedingungen der Gastarbeiterinnen, der immensen Kosten und des Korruptionsskandals ist die diesjährige WM mehr als kontrovers. Laut Recherchen des Guardians haben tausende von Arbeitsmigrantinnen den Preis für diese […]
-
Dienstpflicht der Zukunft – keine rosigen Perspektiven
01.11.2022 – Die SiK-N hat heute die Berichte zur Alimentierung der Armee zur Kenntnis genommen. Darin werden zukünftige Dienstpflicht-Varianten vorgestellt. Die bürgerliche Kommissionsmehrheit scheint es bei der Umstrukturierung eilig zu haben: Sie hat eine Motion für eine sofortige Zusammenlegung des Zivildienstes und Zivilschutzes überwiesen. Die GSoA stellt sich dezidiert gegen diese Schwächung des Zivildienstes sowie […]
-
Ein weiteres erfolgreiches Quartal für Waffenexporte
18.10.2022 – Heute hat das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) seine neuen Zahlen zu den Waffenexporten veröffentlicht. Es ist wieder eine böse Überraschung, denn innerhalb eines Jahres ist die Gesamtsumme dieser Exporte um 251,9 Millionen Franken gestiegen. Heute wurden die Zahlen der Waffenexporte für das dritte Quartal dieses Jahres veröffentlicht. Das erste, was ins Auge sticht, […]
-
Die Stop F-35 Initiative: von der Lancierung bis zur bundesrätlichen Abwürgung
Zu teuer, zu laut, zu mangelhaft – wie alles begann Am 31. August 2021 haben wir, die Allianz gegen den F-35, bestehend aus GSoA, SP und GRÜNEN, die Initiative „Stop F-35“ lanciert. Bereits nach der Referendumsabstimmung über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge im Herbst 2020, die hauchdünn mit 50.1% angenommen wurde, kündigten wir an, im Falle […]
-
Seco und Bundesrat umgehen Kriegsmaterialgesetz
23.09.2022 – Heute hat der Bundesrat einen Kriegsmaterialexport in Form von rund 6000 Schuss 27mm-Munition nach Katar beschlossen. Dass die Schweiz weiterhin Kriegsmaterial in ein Land exportiert, welches systematisch und schwerwiegend Menschenrechte verletzt, verurteilt die GSoA aufs Schärfste. Die GSoA hält den Bundesrat dazu an, den am 1. Mai 2022 in Kraft getretene Gegenvorschlag der […]
-
Wir bieten nicht Hand für eine Pseudo-Volksabstimmung
20.09.2022 – Gestern unterzeichneten zwei Vertreter von Armasuisse den Kaufvertrag für die Beschaffung des F-35. Damit setzt das VBS seinem undemokratischen Verhalten einen Höhepunkt und untergräbt die direkte Demokratie. Die Allianz gegen den F-35 wird keine Hand bieten für eine Pseudo-Abstimmung, bei der das Stimmvolk nicht über den eigentlichen Kaufentscheid entscheiden kann. Eine Abstimmung nach […]
-
40 Jahre GSoA – Gründe, dies zu feiern, gibt es viele!
Gestern am 12. September 2022 hat die GSoA ihren 40. Geburtstag gefeiert. Wir blicken deshalb heute gemeinsam zurück auf zahlreiche Meilensteine im Engagement für eine antimilitaristische Friedenspolitik! Die GSoA wurde am 12. September 1982 gegründet. Federführend bei der Bildung der «Gruppe für eine Schweiz ohne Armee» waren die Jungsozialist*innen. Es bestand in der JUSO im […]