Hier findest Du alle Arten von Publikationen der GSoA, chronologisch sortiert. Du kannst auch nur Zeitungsartikel, Medienmitteilungen oder Blogposts anschauen.
-
Sudan: radikale Gleichgültigkeit auf globaler Ebene
Seit fast zwei Jahren tobt ein brutaler Bürgerkrieg zwischen der sudanesischen Armee und den paramilitärischen RSF (aus dem Englischen Rapid Support Forces) und niemand scheint in der Lage zu sein, den Massakern ein Ende zu setzen. Die humanitäre Lage im Land ist nach wie vor katastrophal: Im Westsudan findet ein Völkermord statt, während Hunger und…
-
Kehrtwende dank Aufrüstungsgelüsten
Deutschland wird seine Schuldenbremse u.a. zugunsten der Aufrüstung aussetzen. Ein Vorgehen, das auch hierzulande schon vorgeschlagen wurde. Dabei zeigt sich die CDU von ihrer opportunistischsten Seite und spielte wieder einmal die Windfahne. Der deutsche Bundestag fällte im März einen historischen Entscheid: Zugunsten der Aufrüstung und der Infrastruktur wird die Schuldenbremse gelockert, bei der Verteidigung gar…
-
Als Serbien 15 Minuten schwieg – und Widerstand sprach
Ein Bahnhofsvordach stürzt in Novi Sad ein. 15 Menschen sterben – eine 16. Person erliegt Monate später ihren Verletzungen. Der Vorfall löst eine landesweite Protestbewegung aus. ein Erlebnisbericht von Jelena Filipovic Damit hatte wohl niemand in der Diaspora gerechnet – weder die Saisonnier-Generation meiner Eltern, die in den 1990er-Jahren auf der Flucht vor Krieg und…
-
Gregor, das glückliche Gewehr
-
Ostermarsch 2025: Rund 1000 Personen gegen militärische und nukleare Aufrüstung auf der Strasse
Am heutigen Ostermontag versammelten sich in Bern rund 1000 Teilnehmende zum diesjährigen Ostermarsch, der unter dem Motto «Gegen nukleare und militärische Aufrüstung. Für echte Sicherheit!» stattfand. In Anbetracht der aktuellen globalen Sicherheitslage und der alarmierenden Aufrüstungstendenzen wurde heute ein starkes Zeichen für Frieden gesetzt. Die Welt erlebt einen friedenspolitischen Rückschlag, der auch die Schweiz betrifft.…
-
Verantwortungslose Aufrüstung auf Kosten der Menschen geht unbeirrt weiter
Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SiK-N) hat einem Antrag zugestimmt, das Rüstungsprogramm 2025 um eine weitere Milliarde zu erhöhen. Die GSoA fordert einen sofortigen Marschhalt und dass die Armeebudget-Erhöhung dem Volk vorgelegt wird. Im Februar dieses Jahres hinterliess Viola Amherd ein Abschiedsgeschenk: Die Armeebotschaft 2025 mit einem Verpflichtungskredit von 1.69 Milliarden Franken für die Armee.…
-
Krieg und Frieden – in unübersichtlichen Zeiten
Vortrag von Jo Lang an der Versammlung der SP Basel West am 28.3.2025 Putins Krieg und die Synergie von KGB-Kapitalismus mit dem westlichen Fossil- und Finanz-Kapital Es gibt – abgesehen vom Zweiten Weltkrieg – keinen Krieg seit dem Untergang der Alten Eidgenossenschaft, mit dem die Schweiz derart verhangen war und ist wie mit Putins Angriffskrieg…
-
Kein April-Scherz: Kommission erteilt Blankoscheck für Waffenexporte an Bundesrat
Die Sicherheitskommission des Ständerates hat heute einem Antrag zur Änderung des Kriegsmaterialgesetz zugestimmt, der deutlich weiter geht als die vom Bundesrat vorgeschlagene Lockerung. Der Gesetzesentwurf der SiK-S ist ein Freipass zur Umgehung der gesetzlichen Kriterien und somit für Waffenexporte an Länder, die an militärischen Konflikten beteiligt sind oder Menschenrechte verletzen. Das Anliegen der erst vor…
-
GSoA fordert von Bundesrat Martin Pfister die Armeeaufrüstung vors Volk zu bringen
12.03.2025 – Bundesrat und Parlament wollen das Armeebudget bis 2032 verdoppeln. Diese milliardenschwere Aufrüstung stellt einen Richtungsentscheid für die Schweiz dar und sollte deshalb dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden. Die GSoA fordert den neuen Bundesrat und VBS-Vorsteher Martin Pfister auf, die Schweizer Bevölkerung über die Aufrüstung abstimmen zu lassen. Heute wurde mit Martin Pfister…
-
Neue Bewilligungen für Kriegsmaterialexporte schiessen in die Höhe
11.03.2025. Die Kriegsmaterialexporte sind auch 2024 auf einem konstant hohen Niveau, während sich die neu bewilligten Ausfuhrgesuche fast verdoppelt haben. Unter den Abnehmerländern finden sich menschenrechtsverletzende Staaten wie Katar, Saudi-Arabien oder die Vereinigten Arabischen Emirate. Die GSoA warnt eindringlich vor den vorgeschlagenen Lockerungen des Kriegsmaterialgesetzes. Heute präsentierte das Seco die Zahlen zur Ausfuhr von Kriegsmaterial…