-
GSoA ficht Demonstrationsverbot der Stadt Zürich an
08.12.23. Am 18. Oktober verhängte der Zürcher Stadtrat ein Demonstrationsverbot im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Daraufhin wurde eine geplante und mündlich bewilligte Friedenskundgebung der GSoA für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina abgesagt und verschoben. Die GSoA hat sich entschieden, diesen Entscheid anzufechten. Das Leid in Israel/Palästina bewegt Menschen weltweit. Angesichts der jüngsten Ereignisse wollen Menschen…
-
Bern: Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/ Palästina
Peace Flags only Rednerinnen:Ruth Dreifuss, Alt-BundesrätinShirine Dajani, palästinensisch-schweizerische Friedensaktivistin Samstag, 09. Dezember16.30 Uhr, Bern, Schützenmatte Seit bald zwei Monaten dauern die schrecklichen Ereignisse im eskalierenden und auf Kosten der Palästinenser*innen ungelösten Nahost-Konflikt an. Seit 1948 beklagen weder die israelische noch die palästinensische Community so viele zivile Tote und Verletzte wie jetzt. Seit dem 7. Oktober…
-
Für gerechten Frieden in Israel/ Palästina: Stoppt die Gewalt!
Anlässlich des anhaltenden, gewaltsamen Konfliktes in Israel/ Palästina hat an diesem Donnerstagabend ein Bündnis von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Kundgebung durchgeführt. Diesem Aufruf sind über 1500 Menschen gefolgt. Die Gewalt in Israel/ Palästina muss ein Ende nehmen, damit ein gerechter Frieden angestrebt werden kann. Die Gewalteskalation im Nahost-Konflikt sorgt auch hier in der Schweiz für grosse Erschütterung.…
-
Reden der Friedenskundgebung
Übersetzt aus dem Englischen Palästinensischer Friedensaktivist, lebt in der Schweiz Gaza, meine geliebte Stadt, ich liebe dich so sehr. Doch ich erkenne dich nicht mehr, denn du bist zu Asche geworden. Al Zahra City, du hast mir in meiner Kindheit viele schöne Momente geschenkt, trotz des Lärms des Krieges. Doch nun haben Raketen dich in…
-
Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel und Palästina – Aufruf und Forderungen
Wann: Donnerstag 02. November 2023, 18.00 UhrWo: Stadthausanlage Bürkliplatz, Zürich Die aktuellen Ereignisse des eskalierenden Nahost-Konflikts erschüttern uns zutiefst. Vorsätzliche Angriffe auf Zivilpersonen, Geiselnahmen sowie wahllose Angriffe, bei denen Zivilpersonen getötet oder verletzt werden, sind Kriegsverbrechen und in jedem Fall zu verurteilen. Die Angriffe der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung sind die brutalsten, die es…
-
«Ja, aber… »
Ein Blogbeitrag von Noëmi Holtz Facetten zum Nahostkonflikt, auch hier in Zürich: Schlag auf Schlag, Kein Moment zum Trauern. Die Hamas mordet, schändet, entführt. Es ist Programm, Ideologie, das Ziel ist wichtig, Menschenrechte nicht. Erinnerung an eine Tagung in Zürich während der 1. Intifada. Teilnehmende waren eine Ärztin vom Gaza Community Mental Health Programme GCMHP, Ruchama…
-
Für einen gerechten Frieden in Israel / Palästina
Der jüngste Gazakrieg löste auch in der GSoA Entsetzen und Diskussionen aus. Der Autor erhielt deshalb den Auftrag, unsere bisherige Position darzulegen. Dieser Text ist die von Vorstandsmitgliedern in einzelnen Punkten korrigierte Zusammenfassung. Wie lässt sich auf dem einstigen «Mandatsgebiet Palästina» zwischen den beiden Nationen, der mit und der ohne Staat, ein gerechter Frieden durchsetzen?…
-
Kein Frieden ohne Gerechtigkeit
Die jüngste kriegerische Eskalation zwischen Israel und den Palästinenser*innen in Ost-Jerusalem, in Gaza, in der Westbank und in Israel hat weltweit für Empörung, Solidarität und Debatten gesorgt. Das war auch den Fall innerhalb der GSoA, wo die ReGru Genf entschieden hat, eine Petition zu unterstützen, die angemessene Sanktionen gegenüber dem israelischen Staat forderte. Siehe auch…