-
Gegen den völkerrechtswidrigen Angriff der USA!
Die GSoA protestiert entschieden gegen den völkerrechtswidrigen Angriff der USA auf Iran unter Präsident Trump. Gemäss Artikel 51 der UNO-Charta ist ein militärischer Angriff zur Selbstverteidigung nur erlaubt, wenn ein Land bewaffnet angegriffen wird oder ein solcher Angriff unmittelbar bevorsteht. Beides trifft auf die vorliegende Situation in Iran nicht zu. Mit seiner Eskalation schliesst sich…
-
SOLIDARITÄT MIT GAZA: Der Schweizer Bundesrat muss endlich handeln!
Immer mehr Organisationen, darunter auch Amnesty International, kommen zum Schluss, dass Israel einen Völkermord an den Palästinenser*innen in Gaza begeht. Die israelische Regierung hat die Absicht ethnischer Säuberungen klar zum Ausdruck gebracht. Die Kriegsverbrechen der Hamas und anderer bewaffneter palästinensischer Gruppen vom 7. Oktober 2023 rechtfertigen in keiner Weise die von Israel begangenen genozidalen Handlungen…
-
Stopp jeglicher militärischer Zusammenarbeit mit Israel
9.5.25. Als Organisation, die sich seit Jahrzehnten für einen gerechten Frieden in Israel / Palästina einsetzt, fordert die GSoA vom Bundesrat den aktiven Einsatz für ein Ende der israelischen Blockade und einen sofortigen Waffenstillstand. In Gaza richtet die israelische Regierung, in der Rechtsextreme den Kriegskurs bestimmen, eine humanitäre Katastrophe unerhörten Ausmasses an. Der Hunger wird…
-
Stiller Marsch für Gerechtigkeit und Frieden
Stoppt den zerstörerischen Krieg in Palästina und Libanon! Wann? 22. November, 17 UhrWo? Helvetiaplatz, Zürich UNSERE FORDERUNGEN WOFÜR WIR STEHEN KODEX Der stille Marsch wird von diversen Gruppen getragen. Wir fordern Respekt und Toleranz allen Anwesenden gegenüber. Jegliche Form von Hasspropaganda, Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit werden nicht toleriert. Bringt bitte eine Kerze mit.
-
GSoA lanciert dringenden Appell
15.10.24 – Die GSoA hat am Montagabend einen dringenden Appell an den Bundesrat lanciert. Dieser fordert einen sofortigen Stopp jeglicher militärischer Zusammenarbeit mit Israel und den anderen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens. Über 2’000 Personen haben den Appell bisher unterschrieben. Mehrere UNO-Blauhelme der Beobachtermission im Libanon wurden in den vergangenen Tagen durch israelische Angriffe…
-
Ein endloser Albtraum
Um einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen, sind Deeskalation, ein sofortiger Waffenstillstand und die Einhaltung des humanitären Völkerrechts erforderlich. Wir sollten die Fähigkeit der Menschen, in Dialog und Solidarität zu investieren, nicht unterschätzen. Seit einem Jahr verdunkelt die Gefahr eines weitreichenden Krieges im Nahen Osten die Zukunft der Region. Nachdem Netanjahu mit seinem wahnhaften…
-
Tötungslisten vom Algorithmus
Israel hat vor allem kurz nach dem 7. Oktober 2023 mithilfe von verschiedenen automatischen Systemen Palästinenser*innen zur Tötung ausgewählt. Dabei wurden für jedes als unwichtig eingestufte Hamas-Ziel bewusst bis zu 20 Zivilist*innen getötet. Die Technologie ist da und wird nicht mehr verschwinden. Kämpfen wir dafür, dass auch das internationale Recht nicht verschwindet!
-
Krieg in Gaza : Die Schweiz steckt mit Israel unter einer Decke
In Gaza wurden bereits mehr als 40’000 Personen getötet und 100’000 verletzt, darunter grossmehrheitlich Zivilist*innen, doch das Bombardieren von Flüchtlingslagern, Krankenhäusern und Schulen geht weiter. Schon am 5. Dezember 2023 sagte die Präsidentin des IKRK, Mirjana Spoljanic, in einem Interview mit dem Westschweizer Fernsehen folgendes : “Was ich in Gaza gesehen habe, kann man nicht…
-
Neutralitäten im Bürgenstock-Test
Ginge es nach der Neutralitäts-Initiative oder nach dem Manifest „Neutralität 21“, gäbe es keine Bürgenstock-Konferenz. Für eine nachhaltige Friedenspolitik gibt es einen 3. Weg. Die hauptsächlich von der SVP getragene Volksinitiative, die eine integrale Neutralität fordert und diese in der Verfassung verankern will, steht in Widerspruch zur sicherheitspolitischen Vernunft und zu den universellen Verpflichtungen eines…
-
Resolution zu Israel/ Palästina
Für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina Der Krieg zwischen Israel und der Hamas dauert inzwischen über sechs Monate an. Seit 1948 beklagen weder die israelische noch die palästinensische Gemeinschaft so viele zivile Tote und Verletzte wie heute. Der barbarische Überfall der Hamas auf israelische Bürger*innen am 7. Oktober 2023, der 1200 Menschen das Leben kostete…