Die GSoA setzt sich national wie auch international für ein Ende von bewaffneter Gewalt ein. Von der Schweiz fordern wir ein Ende der Rüstungsexporte und eine Einstellung der rüstungsindustriellen Zusammenarbeit mit dem Ausland. Wir fordern eine klare Priorisierung von zivilen Konfliktlösungen: Anstelle Milliarden in Krieg und Rüstung zu investieren, sollten zivile Friedensprojekte gestärkt und weltweit abgerüstet werden.
Mehr Informationen zum Thema. Natürlich geht es eigentlich bei jedem einzelnen Beitrag auf dieser Webseite um Krieg und Frieden – in dieser Kategorie hier finden sich vor allem solche Beiträge, die sich nicht klar einer der anderen Kategorien zuordnen lassen.
-
20’000 Menschen an Friedensdemonstration in Bern
Bei einer Friedensdemonstration in Bern haben sich heute 20’000 Menschen eingefunden, um ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Zur Demonstration aufgerufen hatte eine breite Allianz von Bewegungen, Organisationen und Parteien. Angesichts des russischen Angriffskrieges rief eine breite, friedliche Allianz von Bewegungen, Organisationen und Parteien unter der Koordination der Jungen […]
-
GSoA ruft zu Friedensdemo am Samstag 26.2. in Bern auf
Wir fordern Frieden für die Ukraine und ganz Europa! Friedensdemonstration am Samstag, 26. Februar, um 12:00 Uhr auf der Schützenmatte in Bern Angesichts der russischen Aggression ruft die GSoA zusammen mit einer breiten, friedlichen Allianz von Bewegungen, Organisationen und Parteien am Samstag, 26. Februar um 12:00 Uhr in Bern zu einer bewilligten Friedensdemonstration auf. Damit […]
-
200 Teilnehmer an Protestaktion vor russischer Botschaft
Am Mittwoch 23.2. fand eine Protestaktion gegen den befürchteten russischen Einmarsch vor der russischen Botschaft in Bern statt. Es kamen an die 200 Teilnehmer, die Blumen und Kerzen niederlegten. Jo Lang und Ronja Jansen haben Reden gehalten. Die von Jo Lang geben wir hier wieder: Wider Putins Aggression gegen die Ukraine für den Abzug der […]
-
GSoA ruft zu Protestaktion vor russischer Botschaft auf – Putin muss Truppen abziehen
Aufgrund der jüngsten Ereignisse ruft die GSoA für Mittwoch, den 23. Februar um 17.00 Uhr zu einer Protestaktion vor der russischen Botschaft in Bern auf. Sie verurteilt das Vorgehen Putins und die Verletzung des Minsker Abkommens aufs Schärfste und fordert den Abzug der russischen Truppen aus der Ostukraine. Die gewachsenen Spannungen an der russisch-ukrainischen Grenze […]
-
Editorial
Liebe Leser*innen Es geht wieder los! Ende August haben wir unsere «Stop F-35»-Initiative lanciert. Unser Ziel dabei ist klar: Wir müssen unbedingt verhindern, dass 25 Milliarden Franken einfach so aus dem Fenster geworfen werden, nur um ein paar Offizieren eine Freude zu bereiten und der Bevölkerung ein Sicherheitsgefühl vorzugaukeln. In dieser Ausgabe befassen wir uns […]
-
Editorial
Liebe Leser*innen Die Corona-Pandemie hat viele Branchen hart getroffen – nicht so die Rüstungsindustrie. Noch nie hat die Schweiz so viele Waffen exportiert wie 2020. Dieses Rekordhoch wollen wir in dieser Ausgabe näher beleuchten. Nebst der Analyse der vom Seco publizierten Zahlen informieren wir über den neusten Stand der Korrektur-Initiative, über die Problematiken der Generalausfuhrbewilligungen […]
-
Gibt es Hoffnung?
Die Wahl von Joe Biden bringt auf der internationalen Bühne vieles in Bewegung. Wie stehen die Aussichten, dass die USA in den kommenden Jahren friedenspolitisch eine positive Rolle einnehmen werden? EIN ANSTÄNDIGER MENSCH ANDREAS WEIBEL Selbst für einen US-Präsidenten ist es keine Trivialität, einen Krieg anzuzetteln. Es braucht eine ideologische Mission, Gestaltungswillen, Be harrlichkeit. Nichts […]
-
Aktion gegen die blutigen Geschäfte der Schweiz
Am 17. Dezember haben wir den Eingang von Socar Trading SA, einer Filiale von Socar in Genf, blockier t. Diese Firma erzielt den grössten Teil ihres Umsatzes in der Schweiz. Ziel der Aktion war es, die aktive und negative Rolle von Socar im Konflikt in Berg-Karabach, wo sich Aserbaidschan und Armenien bekämpften, an den Pranger […]
-
Yes, we care!
2020 wurde die lange Tradition des Ostermarsches in Bern durch die Pandemie unterbrochen. Noch ist unklar, ob es im Jahr 2021 möglich sein wird, an der Aare entlang bis auf den Münsterplatz zu spazieren und ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Das Thema für den Ostermarsch 2021 lag auf der Hand. «Yes, we care»: […]
-
Aktionstag gegen den Krieg im Jemen: Schweizer Waffenexporte müssen endlich gestoppt werden!
Seit seinem Ausbruch im Jahr 2015 hat der Krieg im Jemen zur schlimmsten humanitären Krise des 21. Jahrhunderts geführt. Anlässlich des internationalen Aktionstages gegen den Krieg im Jemen organisierte die GSoA vor dem Bundeshaus eine Aktion, um ein sofortiges Ende der Schweizer Waffenexporte an Jemen-Kriegsallianz zu fordern. Die Vereinten Nationen benennen die Situation in Jemen […]