Die GSoA setzt sich national wie auch international für ein Ende von bewaffneter Gewalt ein. Von der Schweiz fordern wir ein Ende der Rüstungsexporte und eine Einstellung der rüstungsindustriellen Zusammenarbeit mit dem Ausland. Wir fordern eine klare Priorisierung von zivilen Konfliktlösungen: Anstelle Milliarden in Krieg und Rüstung zu investieren, sollten zivile Friedensprojekte gestärkt und weltweit abgerüstet werden.
Mehr Informationen zum Thema. Natürlich geht es eigentlich bei jedem einzelnen Beitrag auf dieser Webseite um Krieg und Frieden – in dieser Kategorie hier finden sich vor allem solche Beiträge, die sich nicht klar einer der anderen Kategorien zuordnen lassen.
-
Putin: Stopp den Krieg – Die Schweiz soll endlich die Sanktionen durchsetzen!
23.1.2023 – Putins Krieg geht weiter und er wird immer barbarischer. Das zeigt der Raketenangriff auf die ukrainische Grossstadt Dnipro. Dieser Krieg muss sofort enden und die Schweiz muss den Geldfluss in Putins Kriegskasse und die Materiallieferungen für die Kriegsmaschinerie endlich stoppen. Aus diesen Gründen hat die GSoA heute eine Protestaktion vor der russischen Botschaft […]
-
Für Frieden, Freiheit und Schutz vor Gewalt: Kundgebung am Freitag, 16. Dezember
In zahlreichen Weltregionen haben bewaffnete Konflikte verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Menschen erheben sich gegen Gewaltherrschaft und Unterdrückung. Millionen sind auf der Flucht. Am 16.12. stehen wir in Solidarität mit den Betroffenen für Frieden, Freiheit und den Schutz aller Menschen vor Gewalt, Hunger und Verfolgung ein. Die Kundgebung vom 16. Dezember schliesst bei den Friedensdemonstrationen […]
-
Schwarzer Schnee
Seine Politik der Umweltzerstörung setzt Putin auch in der Ukraine fort. Mit dem Beschuss von Atomkraftwerken und Industrieanlagen gefährdet er die Existenz von Millionen von Menschen. Die ökologischen Auswirkungen des Angriffskrieges spüren dabei nicht nur die Menschen in der Ukraine, sondern auch jene, die weltweit unter dem neuen Öl- und Gasboom und den ausfallenden Weizeernten […]
-
Die NATO, eine Bedrohung für den Weltfrieden
Der Krieg in der Ukraine scheint der NATO neues Leben einzuhauchen. Doch wir sollten uns daran erinnern, dass die imperialistische Militärorganisation nicht nur eine Bremse für den Weltfrieden darstellt, sondern eine regelrechte Bedrohung. Der Ukrainekrieg hat alle Aufmerksamkeit auf die NATO gelenkt. Die Organisation wurde nach dem zweiten Weltkrieg durch die westlichen Mächte als Reaktion […]
-
Wer kämpft für Russland?
Ukraine Newsletter 25 Die Moral unter Russlands Soldaten ist nicht besonders hoch: Diese ergeben sich kampflos oder lassen ihre Panzer mitten auf der Strasse stehen. Ein Grund dafür kann sein, dass viele durch direkten oder indirekt ökonomischen Zwang zum Kämpfen gezwungen wurden. Das Botschaftsasyl für russische Deserteure und Dienstverweigerer kann diesen jungen Männern einen Weg […]
-
Russlands Grossmachtsfantasien
Ukraine Newsletter 24 Liebe Leser*innen In der aktuellen Ausgabe der GSoA-Zeitung befassen wir uns in verschiedenen Texte eingehender mit dem Ukrainekrieg. Einige werden wir hier im Verlauf der nächsten Wochen veröffentlichen. Als GSoA-Mitglied erhält ihr die Zeitung in physischer Form in den nächsten Tagen. Diese wird dann auch online verfügbar sein. Wenn du die Zeitung […]
-
Putins Verbrechen an der Umwelt
Ukraine Newsletter 23 Liebe Leser*innen Mit dem Newsletter über den Ukrainekrieg möchten wir auf Aspekte eingehen, die in den tagesaktuellen Nachrichten untergehen und welche aus linker, antimilitaristischer Sicht besonders interessant sind. Jeden Tag wird – zu Recht – viel über das Leid der ukrainischen Bevölkerung berichtet, doch in der Ukraine leben nicht nur Menschen: Das […]
-
Newsletter Ukraine 22
Liebe Leser*innen Vielleicht haben Sie es bislang nicht mitbekommen, aber seit dem 24. Februar herrscht nicht nur in der Ukraine Krieg, nein, auch mitten in Europa. Wir, die Schweiz, befinden uns im Krieg! Diesen Eindruck gewinnt man, wenn sich die Herren – und wenige Damen – Ständeräte in ihrer Kriegsrhetorik gegenseitig zu übertreffen versuchen. Wer […]
-
Newsletter Ukraine 21
Liebe Leser*innen Diese Woche befassen wir uns mit einem ganz bestimmten Aspekt des Ukrainekriegs: der Bayraktardrohne TB2. Diese türkische Drohne wird seit Beginn des Krieges aufseiten derukrainischen Streitkräfte eingesetzt. Keine Angst, dies verkommt nicht zu einem militärstrategischen Text über die “Effektivität” von Drohnen in Kriegen, sondern deren Rolle für die Türkei, die Ukraine und auch […]
-
Newsletter Ukraine 20
Liebe Leser*innen Vor mehr als einer Woche veröffentlichte das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) die neuen Zahlen zu den globalen Militärausgaben im Jahr 2021. Diese waren zum ersten Mal höher als zwei Billionen US-Dollar. Welch eine exorbitante Zahl. Ein Bruchteil davon würde reichen, den Hunger auf der Welt zu beenden. Doch eine andere Meldung […]