Die GSoA setzt sich national wie auch international für ein Ende von bewaffneter Gewalt ein. Von der Schweiz fordern wir ein Ende der Rüstungsexporte und eine Einstellung der rüstungsindustriellen Zusammenarbeit mit dem Ausland. Wir fordern eine klare Priorisierung von zivilen Konfliktlösungen: Anstelle Milliarden in Krieg und Rüstung zu investieren, sollten zivile Friedensprojekte gestärkt und weltweit abgerüstet werden.
Mehr Informationen zum Thema. Natürlich geht es eigentlich bei jedem einzelnen Beitrag auf dieser Webseite um Krieg und Frieden – in dieser Kategorie hier finden sich vor allem solche Beiträge, die sich nicht klar einer der anderen Kategorien zuordnen lassen.
-
Kundgebung: Ein Jahr Krieg – Über was wir wirklich sprechen sollten
22.02.2023 Die Schweiz hat Putin mitaufgerüstet. Anlässlich der Jährung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine fordert die GSoA die Schweiz auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen und eine Übergewinnsteuer für Kriegsprofiteure einzuführen. Deshalb haben sich am Mittwochabend 135 Aktivist*innen der GSoA auf dem Waisenhausplatz in Bern versammelt. Am Mittwochabend haben 135 Aktivist*innen der GSoA den Jährungstag des […]
-
Für Ukrainer*innen: Mobilisierung zur Kundgebung vom 22. Februar
За кілька днів виповниться вже цілий рік відтоді як Росія розпочала повномасштабне вторгнення в Україну і здається, що цій війні не видно кінця. Але якщо рік тому багато хто з нас виходив на демонстрації перед російським посольством і на вулиці всіх швейцарських міст, і солідарність була на першому плані, то сьогодні нам доводиться вирішувати ще […]
-
1 Jahr Krieg – Kundgebung
In wenigen Tagen jährt sich die russische Invasion in der Ukraine. Für uns ist klar: Die Schweiz trägt eine Mitschuld an Putins Krieg – sowohl in der Aufrüstung vor der Invasion, als auch heute, wenn es darum geht, konkrete Massnahmen und Sanktionen gegen den Krieg durchzusetzen. Wir fordern deshalb eine Übergewinnsteuer für Kriegsprofiteure in der […]
-
Antikriegs-Kundgebung
Die letzte Friedenskundgebung im Jahr 2022 – Und wieso sie die schönste war Kurz vor Weihnachten, in einer Zeit der Besinnlichkeit und des Zusammenseins, haben wir ein letztes Mal im Jahr 2022 ein Zeichen für Frieden und Solidarität gesetzt. Die Kundgebung vom 16.12. war unglaublich kalt, überschaubar und trotzdem einer der für mich wichtigsten antimilitaristischen […]
-
Die Schweiz muss Kriegsdienstverweigerer*innen weltweit unterstützen
Nicht nur russische Kriegsgegner*innen und Deserteure sondern auch ukrainische und andere Dienstverweigerer*innen nehmen grosse persönliche Risiken auf sich, um für den Frieden einzustehen. Dafür verdienen sie Anerkennung, diplomatische Bemühungen zu ihrem Schutz und wo nötig (Botschafts-)Asyl. Zur Kriegsdienst-Situation in Russland haben wir schon viel geschrieben. Aber auch in der Ukraine sieht es nicht gut aus: […]
-
Oligarchen-Gelder und Kriegsprofite für die Ukraine
Die Schweiz hat Putin mitaufgerüstet. Sie steht gegenüber der Ukraine schwer in der Schuld. Putins Krieg gegen die Ukraine bedeutet den Tod Tausender von Menschen und richtet in der Ukraine riesige Schäden an. Die Kosten des Wiederaufbaus wurden Ende 2022 auf 750 Milliarden Franken geschätzt. Putin zerstört die Ukraine mit einer Kriegsmaschine, die von der […]
-
Putin: Stopp den Krieg – Die Schweiz soll endlich die Sanktionen durchsetzen!
23.1.2023 – Putins Krieg geht weiter und er wird immer barbarischer. Das zeigt der Raketenangriff auf die ukrainische Grossstadt Dnipro. Dieser Krieg muss sofort enden und die Schweiz muss den Geldfluss in Putins Kriegskasse und die Materiallieferungen für die Kriegsmaschinerie endlich stoppen. Aus diesen Gründen hat die GSoA heute eine Protestaktion vor der russischen Botschaft […]
-
Für Frieden, Freiheit und Schutz vor Gewalt: Kundgebung am Freitag, 16. Dezember
In zahlreichen Weltregionen haben bewaffnete Konflikte verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Menschen erheben sich gegen Gewaltherrschaft und Unterdrückung. Millionen sind auf der Flucht. Am 16.12. stehen wir in Solidarität mit den Betroffenen für Frieden, Freiheit und den Schutz aller Menschen vor Gewalt, Hunger und Verfolgung ein. Die Kundgebung vom 16. Dezember schliesst bei den Friedensdemonstrationen […]
-
Schwarzer Schnee
Seine Politik der Umweltzerstörung setzt Putin auch in der Ukraine fort. Mit dem Beschuss von Atomkraftwerken und Industrieanlagen gefährdet er die Existenz von Millionen von Menschen. Die ökologischen Auswirkungen des Angriffskrieges spüren dabei nicht nur die Menschen in der Ukraine, sondern auch jene, die weltweit unter dem neuen Öl- und Gasboom und den ausfallenden Weizeernten […]
-
Die NATO, eine Bedrohung für den Weltfrieden
Der Krieg in der Ukraine scheint der NATO neues Leben einzuhauchen. Doch wir sollten uns daran erinnern, dass die imperialistische Militärorganisation nicht nur eine Bremse für den Weltfrieden darstellt, sondern eine regelrechte Bedrohung. Der Ukrainekrieg hat alle Aufmerksamkeit auf die NATO gelenkt. Die Organisation wurde nach dem zweiten Weltkrieg durch die westlichen Mächte als Reaktion […]