Die GSoA setzt sich national wie auch international für ein Ende von bewaffneter Gewalt ein. Von der Schweiz fordern wir ein Ende der Rüstungsexporte und eine Einstellung der rüstungsindustriellen Zusammenarbeit mit dem Ausland. Wir fordern eine klare Priorisierung von zivilen Konfliktlösungen: Anstelle Milliarden in Krieg und Rüstung zu investieren, sollten zivile Friedensprojekte gestärkt und weltweit abgerüstet werden.
Mehr Informationen zum Thema. Natürlich geht es eigentlich bei jedem einzelnen Beitrag auf dieser Webseite um Krieg und Frieden – in dieser Kategorie hier finden sich vor allem solche Beiträge, die sich nicht klar einer der anderen Kategorien zuordnen lassen.
-
Newsletter Ukraine 07
Liebe Leser*innen Heute haben wir eine gute Nachricht erhalten: Die Schweiz schliesst sich umfassend den Sanktionen der EU an und setzt Russland damit weiter wirtschaftlich unter Druck. Die Ausfuhr von Luxusgütern nach Russland wird fortan untersagt und Investitionen in den russischen Energiesektor verboten. Sanktionen dort, wo es wirklich wehtut – im Bereich des Schweizer Rohstoffhandels […]
-
Newsletter Ukraine 06
Liebe Leser*innen Ich wünschte, ich könnte bessere Nachrichten bringen. Ich wünschte, ich müsste nicht von den über 500 Menschen, die in Mariupol in einem Spital festsitzen, welches von russischen Truppen umschlossen ist, erzählen. Oder dass Putins Armee Fluchtbusse beschiesst und somit die Sicherheit der Fluchtkorridore, die seit Tagen versprochen werden, zunichte macht. Oder dass die […]
-
Newsletter Ukraine 05
Liebe Leser*innen Auch am 19. Tag der Invasion Russlands in die Ukraine nehmen die Kämpfe kein Ende. Im Gegenteil: Nun wurden auch Ziele in der Nähe von Lwiw, einer Stadt in der Westukraine, 15 Kilometer von der Grenze Polens entfernt, erstmals mit Raketen angegriffen. Obwohl für heute 10 Fluchtkorridore vereinbart gewesen wären, ist fraglich, wie […]
-
Newsletter Ukraine 04
Liebe Leser*innen Jeden Tag erreichen uns weitere Neuigkeiten aus der Ukraine, die uns sprachlos machen. Umso wichtiger ist es, dass wir in der Schweiz alles unternehmen, um die russischen Kriegskassen zu leeren und so dem Krieg ein schnelles Ende bereiten. Als wichtigste Drehscheibe für den russischen Rohstoffhandel, trägt die Schweiz nämlich massgeblich dazu bei, diesen […]
-
Kein Erdgas – Kein Krieg
Grosse Friedensdemo am 12.3. in Bern. Treffpunkt 13:00 Uhr auf der Schützenmatte. Die Rolle des Schweizer Finanzplatzes im russischen Rohstoffhandel ist enorm: 80% des russischen Öls und Erdgases werden über die Schweiz gehandelt. So finanziert die Schweiz direkt Putins Kriegskasse mit. Das ist inakzeptabel und es liegt jetzt an uns, uns dafür einzusetzen, dass wir nicht länger von […]
-
Newsletter Ukraine 03
Liebe Leser*innen, Als ich diesen Newsletter schreibe, atme ich kurz auf. Die letzte Meldung im SRF-Liveticker ist die Feuerpause, die das russische Militär angekündigt hat. Doch es ist nur ein kleiner Lichtblick, der nicht lange anhält. Es häufen sich weiterhin Meldungen von verletzten Zivilist*innen, darunter auch Kindern. Laut der UNHCR, der Flüchtlingsagentur der UNO, sind […]
-
Newsletter Ukraine 02
Liebe Leser*innen Die Bombardierung der Ukraine hält weiter an und auch der sogenannte Informationskrieg ist weiterhin ein grosses Problem und es ist schwierig richtige von falschen Informationen zu unterscheiden. Daher möchten wir euch heute nicht nur einen kurzen Überblick über die aktuelle Lage geben, sondern auch Strategien, um richtige von falschen Informationen zu unterscheiden. Ausserdem: […]
-
Jetzt Peace-Fahne bestellen!
Jetzt ist es wichtiger denn je, Farbe zu bekennen und ein sichtbares Zeichen für den Frieden zu setzen! Hier kannst du eine Peace oder Pace Fahne bestellen. Dieser Shop ist nicht gewinnorientiert und die Lieferung kann länger dauern als bei einem professionellen Händler. Sollten wir mit den Fahnen doch einen Gewinn erzielen wird dieser zu […]
-
GSoA-Newsletter zur Ukraine – Jetzt anmelden!
Jeden Tag gibt es neue Informationen aus der Ukraine und es ist schwierig, den Durchblick zu behalten. Der ständige Informationsfluss, niederschmetternde Neuigkeiten und die tiefe Betroffenheit, die dadurch ausgelöst wird, können zu einem Gefühl der Überforderung und Machtlosigkeit führen. Deshalb werden wir einen regelmässigen Newsletter, mit einem Überblick über die aktuelle Situation, kurzen Einordnungen und […]
-
Newsletter Ukraine 01
Liebe Leser*innen, Nun ist es schon eine Woche her, dass Putin seinen brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen hat. In den Medien (vor allem in den sozialen) verbreiten sich in Lauffeuer-Geschwindigkeit Videos von Bombeneinschlägen und Zivilist*innen, die Molotow Cocktails bauen. Gleichzeitig instrumentalisieren die Bürgerlichen schamlos den Krieg in der Ukraine, um ihren innerpolitischen Aufrüstungswahnsinn zu […]