Krieg und Frieden

Die GSoA setzt sich national wie auch international für ein Ende von bewaffneter Gewalt ein. Von der Schweiz fordern wir ein Ende der Rüstungsexporte und eine Einstellung der rüstungsindustriellen Zusammenarbeit mit dem Ausland. Wir fordern eine klare Priorisierung von zivilen Konfliktlösungen: Anstelle Milliarden in Krieg und Rüstung zu investieren, sollten zivile Friedensprojekte gestärkt und weltweit abgerüstet werden.

Mehr Informationen zum Thema. Natürlich geht es eigentlich bei jedem einzelnen Beitrag auf dieser Webseite um Krieg und Frieden – in dieser Kategorie hier finden sich vor allem solche Beiträge, die sich nicht klar einer der anderen Kategorien zuordnen lassen.

  • Völkerrecht im Ukraine- und im Gazakrieg

    Wer das Völkerrecht ernst nimmt, verurteilt jede schwerwiegende Verletzung und die Kriegsverbrechen aller Seiten.  Putins Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022, die Besetzung von Teilen des Landes, Massaker wie das in Butscha, all die Raketenangriffe gegen Ziele, die auch Zivilpersonen treffen, sind schwerwiegende Verletzungen des Völkerrechts. In der Schweiz haben die meisten, aber…

  • Aus dem Leben eines Kriegsverweigerers

    Wir befinden uns in einem entlegenen Dorf in der Schweiz, in einem Raum, der speziell für dieses Treffen an einem Januartag 2024 eingerichtet worden war. Uns gegenüber sitzt ein grosser und ziemlich kräftiger Mann, der aber auch sichtlich gestresst wirkt, was er uns auch bestätigt. Der Mann, den wir Davyd nennen, ist ein ukrainischer Flüchtling,…

  • Eine nebulose Friedenskonferenz  

    Eine Werbeaktion oder ein echter Versuch, den Krieg in der Ukraine zu beenden? Die Aussichten auf einen militärischen Sieg in der Ukraine (der einen oder anderen Seite) nach zwei Jahren Krieg sind gering. Angesichts der aktuellen geopolitischen Entwicklungen wird befürchtet, dass die westlichen Alliierten langsam das Interesse an der Unterstützung kostspieliger militärischer Einsätze gegen Russland…

  • Ostermarsch 2024 – Demilitarisierung statt Aufrüstung

    Auch dieses Jahr findet am Ostermontag (01.04.2024) der alljährliche Ostermarsch in Bern statt, dieses Jahr unter dem Motto «Demilitarisierung statt Aufrüstung». Im Zentrum stehen die anhaltende globale Aufrüstung und der Irrglaube, damit mehr Sicherheit zu schaffen. «In Zeiten bewaffneter Konflikte sind konsequente Stimmen für Demilitarisierung und Abrüstung wichtiger denn je», so heisst es im Mobilisierungstext…

  • Redebeiträge der Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina vom 09. Dezember 2023 in Bern

    Hier finden Sie die Redebeiträge der Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina vom 09. Dezember auf der Schützenmatte in Bern. Folgende Beiträge befinden sich in diesem Beitrag: Grusswort durch Guy Bollag, JVJPGrusswort durch Jonas Heeb, GSoA Rede von Alt-Bundesrätin Ruth DreifussRede der palästinensisch-schweizerischen Friedensaktivistin Shirine Dajani Guy Bollag, JVJP Ich begrüsse Euch ganz herzlich.…

  • Überregionale Kundgebung: Für einen gerechten Frieden in Israel/ Palästina: Stoppt die Gewalt!

    Anlässlich des anhaltenden Krieges in Israel/ Palästina hat an diesem frühen Samstagabend in Bern ein Bündnis von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen eine weitere Kundgebung nach derjenigen in Zürich durchgeführt. Federführend waren die Jüdische Stimme für Demokratie und Gerechtigkeit in Israel/Palästina JVJP, die GSoA und Amnesty International. Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss und die palästinensisch-schweizerische Friedensaktivistin Shirine Dajani hielten…

  • GSoA ficht Demonstrationsverbot der Stadt Zürich an

    08.12.23. Am 18. Oktober verhängte der Zürcher Stadtrat ein Demonstrationsverbot im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Daraufhin wurde eine geplante und mündlich bewilligte Friedenskundgebung der GSoA für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina abgesagt und verschoben. Die GSoA hat sich entschieden, diesen Entscheid anzufechten. Das Leid in Israel/Palästina bewegt Menschen weltweit. Angesichts der jüngsten Ereignisse wollen Menschen…

  • Bern: Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/ Palästina

    Peace Flags only Rednerinnen:Ruth Dreifuss, Alt-BundesrätinShirine Dajani, palästinensisch-schweizerische Friedensaktivistin Samstag, 09. Dezember16.30 Uhr, Bern, Schützenmatte Seit bald zwei Monaten dauern die schrecklichen Ereignisse im eskalierenden und ungelösten Nahost-Konflikt an. Seit 1948 beklagen weder die israelische noch die palästinensische Community so viele zivile Tote und Verletzte wie jetzt. Seit dem 7. Oktober hat die Gewalt der…

  • Friedenskundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina muss verschoben werden

    Nachdem die Zürcher Stadtpolizei am letzten Montag ein von der GSoA eingereichtes Gesuch für eine Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina bewilligt hat, haben die Stadtbehörden heute die Bewilligung zurückgezogen. Die GSoA hat zahlreiche Organisationen und Religionsgemeinschaften um Unterstützung einer Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina angefragt. Grundlage ist die Verurteilung der brutalen…

  • Newsletter Ukraine 35

    Liebe Leser*innen Die Nachricht ist noch einigermassen aktuell und daher auch mit Vorsicht zu behandeln. Jewgeni Prigoschin ist tot. Das zumindest behauptet der Kreml offiziell. Das Gesicht der Gruppe Wagner und weiterer Führungskräfte sollen an Bord des Flugzeuges gesessen haben, das am 23. August in der Nähe von Moskau abgestürzt ist.  Die Nachricht hat sich…

Newsletter

* Pflichtfelder

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.