-
1 Jahr Krieg – Kundgebung
In wenigen Tagen jährt sich die russische Invasion in der Ukraine. Für uns ist klar: Die Schweiz trägt eine Mitschuld an Putins Krieg – sowohl in der Aufrüstung vor der Invasion, als auch heute, wenn es darum geht, konkrete Massnahmen und Sanktionen gegen den Krieg durchzusetzen. Wir fordern deshalb eine Übergewinnsteuer für Kriegsprofiteure in der […]
-
Gastbeitrag: Das Schweigen über den Einsatz von Chemiewaffen in Kurdistan
Seit fast zwei Jahren setzt der türkische Staat in Kurdistan, insbesondere in den Medya-Verteidigungsgebieten, Giftgas ein. Auch wenn die kurdische Bewegung und Nichtregierungsorganisationen den Einsatz von chemischen Waffen im Jahr 2021 auf die Tagesordnung gebracht haben, hat die europäische Öffentlichkeit kein Interesse an diesem Thema gezeigt. Die kurdische Gemeinschaft, die in Europa und in der […]
-
20 Jahre Irak-Krieg
Irak/Ukraine – Wo sind die Parallelen? Vor zwanzig Jahren begann George W. Bushs Angriffskrieg im Irak. Wie damals protestierten letztes Jahr in der Schweiz zahlreiche Menschen gegen den Krieg in der Ukraine. Die Parallelen zwischen den zwei Konflikten sind vielfältig. Ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg. Ein Präsident, der die Bevölkerung seines Landes mithilfe von Lügen und medialer […]
-
Sturz eines Kriegsverbrechers
In Sri Lanka hat ein Volksaufstand einen Autokraten gestürzt, der zuerst die tamilische Minderheit massakriert und dann die singhalesische Mehrheit unterdrückt hat. Einer starken und gewaltlosen Demokratiebewegung in Sri Lanka ist es Mitte Juli gelungen, gegen militärische und polizeiliche Repression das Familien-Regime der Rajapaksas zu stürzen. Der Hauptgrund für die Proteste war eine dramatische Wirtschaftskrise, […]
-
Die NATO, eine Bedrohung für den Weltfrieden
Der Krieg in der Ukraine scheint der NATO neues Leben einzuhauchen. Doch wir sollten uns daran erinnern, dass die imperialistische Militärorganisation nicht nur eine Bremse für den Weltfrieden darstellt, sondern eine regelrechte Bedrohung. Der Ukrainekrieg hat alle Aufmerksamkeit auf die NATO gelenkt. Die Organisation wurde nach dem zweiten Weltkrieg durch die westlichen Mächte als Reaktion […]
-
Une harmonisation par le bas
En juin 2019, la décision du DFAE d’interdire à l’entreprise Pilatus de poursuivre ses activités en Arabie saoudite et aux Emirats arabes unis a fait grand bruit. Cette affaire amis en évidence la divergence entre différentes bases légales applicables à des situations pourtant relativement proches. Un groupe de travail a été mis en place pour […]
-
Action pour dénoncer la complicité sanglante entre la Suisse et Socar
Le 17 décembre, nous avons bloqué l’entrée de l’une des filiales de Socar – Socar Trading SA – à Genève pour dénoncer la participation active et néfaste de cette entreprise, qui réalise la plus grande part de son chiffre d’affaires en Suisse, dans le conflit sanglant qui a opposé l’Azerbaïdjan et l’Arménie dans la région […]
-
Jusqu’où ira l’escalade ?
La tension entre l’Iran et les USA a connu une recrudescence inquiétante depuis juin 2019. Elle fait craindre un conflit militaire. Une guerre entre les deux pays serait sans aucun doute particulièrement meurtrière. Si l’accession de Trump à la présidence des Etats-Unis a grandement participé à la détérioration des relations avec l’Iran, le pays est […]