Kampfjets

Die GSoA setzt sich gegen die überteuerten Kampfjet-Beschaffungen des VBS ein. So haben wir 1993 innerhalb eines Monats eine halbe Million Unterschriften gegen neue F/A-18 gesammelt. 2014 verhinderten wir in einer breiten Allianz den Kauf neuer Gripen-Kampfjets an der Urne und 2022 haben wir die Stop F-35 Initiative eingereicht.

Mehr Infos

  • Patrouille-Suisse: Unnütz, laut, teuer, klimaschädlich und gefährlich

    Bei einem Training der Kunstflugstaffel Patrouille Suisse (PS) kam es am 15. Juni 2023 über Baar (ZG) zu einem Zusammenstoss zweier F5-Tiger Kampfjets. Trümmerteile schlugen in bewohntem Gebiet ein und verletzten eine Person. Nur durch Zufall wurden nicht mehr Menschen verletzt.  «Anmutig, spektakulär, akrobatisch – das sind die Kunstflugstaffeln der Schweizer Luftwaffe. Auf eindrückliche Art…

  • GSoA vs. Kampfjets – eine nicht ganz erfolglose Geschichte

    Seit den 90er Jahren kämpft die GSoA gegen die Beschaffung jeglicher Kampfjets. Obwohl erst ein einziger Jet-Kauf aktiv verhindert werden konnte, lehrte man den Gegner*innen das Fürchten. Eine unvollständige Chronologie. Der gsoatische Kampf gegen Kampfjets beginnt mit einer Sensation, die bis heute demokratiepolitisch nachhallt. Im Jahr 1992 sammelte die damals 10-jährige GSoA 500’000 Unterschriften in…

  • F-35-Preise werfen erneut Fragen auf

    Unser Nachbar Deutschland beschafft im Rahmen seiner massiven Aufrüstungspläne ebenfalls den Kampfjet F-35 – und zahlt dabei fast den doppelten Preis wie die Schweiz. Erneut zeigt sich, dass die Deals mit dem F-35 schwammig, risikobehaftet und umstritten sind. Im Rahmen der Initiative gegen den F-35 haben wir viele Aspekte beleuchtet. Die zahlreichen, nach wie vor…

  • Die Stop F-35 Initiative: von der Lancierung bis zur bundesrätlichen Abwürgung

    Zu teuer, zu laut, zu mangelhaft – wie alles begann Am 31. August 2021 haben wir, die Allianz gegen den F-35, bestehend aus GSoA, SP und GRÜNEN, die Initiative „Stop F-35“ lanciert. Bereits nach der Referendumsabstimmung über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge im Herbst 2020, die hauchdünn mit 50.1% angenommen wurde, kündigten wir an, im Falle…

  • Wir bieten nicht Hand für eine Pseudo-Volksabstimmung

    20.09.2022 – Gestern unterzeichneten zwei Vertreter von Armasuisse den Kaufvertrag für die Beschaffung des F-35. Damit setzt das VBS seinem undemokratischen Verhalten einen Höhepunkt und untergräbt die direkte Demokratie. Die Allianz gegen den F-35 wird keine Hand bieten für eine Pseudo-Abstimmung, bei der das Stimmvolk nicht über den eigentlichen Kaufentscheid entscheiden kann. Eine Abstimmung nach…

  • Volksinitiative«Stop F-35» ist eingereicht!

    Am 16. August war es soweit: Gemeinsam mit den Grünen und der SP reichten wir über 100’000 Unterschriften gegen den Kauf des Tarnkappenbombers F-35 ein. Damit geht eine intensive Sammelphase zu Ende. Nun liegt der Ball bei Bundesrat und Parlament. Nach nicht einmal einem Jahr Sammelzeit konnten wir im August über 100’000 Unter- schriften der…

  • Lieber Kampfjets als die Demokratie

    Die Kampfjetbefürworter*innen sind mit dem Versprechen angetreten, dass die geplante Kampfjet-Beschaffung transparent und nachvollziehbar ablaufen würde. Dass dieses Versprechen nicht eingehalten werden konnte, überrascht nicht. Wie Kampfjetbefürworter*innen auf Kritik am Beschaffungsprozess reagieren, ist hingegen sehr überraschend. Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat in einem Bericht aufgezeigt hat, dass mit dem geplanten F-35-Kauf ein deutlich grösseres finanzielle…

  • Die Mirage-Affäre

    Am 21. Juni 1961 beschloss das Bundesparlament den Kauf von hundert Mirage- Kampfjets für 871 Millionen Franken. Am 24. April 1964 musste der Bundesrat dem National- und Ständerat einen Zusatzkredit von 576 Millionen beantragen. Der dadurch ausgelöste Skandal führte zu Rücktritten und zur Reduktion auf 57 Flugzeuge. Das Protokoll der entscheidenden Bundesratssitzung vom 28. Februar…

  • Droht uns ein zweiter Mirage-Skandal?

    Der heute erschienene Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) zum Risikomanagement des Programms Air2030 bestätigt, was die Allianz gegen den F-35 schon immer betont hatte: Es gibt keinen festen Preis für die Schweiz bei der Beschaffung des F-35. «Nach Ansicht der EFK gibt es bei der Beschaffung der F-35A keine rechtliche Sicherheit für einen Festpreis im…

  • Erläuterungen der Allianz gegen den F-35 zum Bericht der EFK

    Am 08. Juli erschien der Bericht der eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) zum Risikomanagement des Programms Air2030. Mit diesem Beitrag verfasste die Allianz gegen den F-35 eine inhaltliche Einordnung dieses Berichts. Die Eidgenössische Finanzkontrolle bestätigt, was längst alle Fachleute wissen: Die USA haben der Schweiz zur Beschaffung der F-35A nie verbindliche „Festpreise“ und noch viel weniger „Preisgarantien“…