Die GSoA setzt sich gegen die überteuerten Kampfjet-Beschaffungen des VBS ein. So haben wir 1993 innerhalb eines Monats eine halbe Million Unterschriften gegen neue F/A-18 gesammelt. 2014 verhinderten wir in einer breiten Allianz den Kauf neuer Gripen-Kampfjets an der Urne und 2022 haben wir die Stop F-35 Initiative eingereicht.
-
Stop F-35: Warum wir weitersammeln
Am 27. September 2020 sagten bei einer ausserordentlich hohen Stimmbeteiligung 1’597’324 Menschen NEIN zur Beschaffung neuer Kampfjets. 8515 Menschen mehr sagten JA. Es war eine der knappsten Abstimmungen in der Geschichte der Schweiz. Wir haben dieses knappe Resultat zur Frage, ob die Schweiz grundsätzlich Kampfflugzeuge beschaffen soll, immer akzeptiert. Doch wir haben gesagt: Wenn der […]
-
100’000 Unterschriften gesammelt – Sicherheitsmarge fehlt noch
Die Allianz gegen den F-35 kann 100’000 gesammelte Unterschriften für die Initiative gegen den F-35 verzeichnen. Um genügend gültige Unterschriften einreichen zu können, braucht es allerdings noch eine Sicherheitsmarge. Die Allianz ist zuversichtlich, die Unterschriften in den Sommermonaten einreichen zu können. Eine Abstimmung vor dem Auslaufen der Kaufverträge im März 2023 ist daher weiterhin möglich, […]
-
GSoA hält an der Stop-F-35-Initiative fest!
Die geplante milliardenschwere militärische Aufrüstung der Schweiz mit 36 F-35-Kampfjets bringt uns allen keine zusätzliche Sicherheit. Deshalb wird die Stop-F-35 Allianz den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern ermöglichen, über die Beschaffung dieser Tarnkappenbomer abzustimmen. An der Börse sind die Aktienkurse von Kriegsmaterial-Konzernen bereits auf einem Allzeithoch, die Profite der Waffenproduzenten steigen. Ein Blick in die Zahlen des […]
-
Die Schweiz braucht keine neuen Kampfbomber
GSoA-Koordinationsmitglied Adi Feller argumentiert im militärischen Magazin Stratos ausführlich, warum die Schweiz keine F-35 kaufen sollte. Der Artikel ist zum Download verfügbar oder das ganze Magazin stratos 2-21 kann vom VBS bezogen werden.
-
Allianz lanciert Initiative gegen den F-35
Heute Morgen lancierten GSoA, SP, Grüne und Junge Grüne die Initiative “Stop F-35”. Die Allianz wehrt sich gegen ein überdimensioniertes und horrend teures Beschaffungsprojekt. Der F-35 weist unzählige teils lebensgefährliche Mängel auf und ist eine riesige Belastung für Flugplatzanwohner*innen und die Umwelt. Mit dem Zerstören eines F-35 in Form Die heutige Pressekonferenz von GSoA, SP, […]
-
Jetzt kommt die Initiative gegen den F-35
Mit der Wahl des F-35 möchte der Bundesrat 36 massiv überdimensionierte Kampfjets für 5 Milliarden anschaffen. Total kosten diese Luxus-Kampfjets bis zu 25 Milliarden Franken. Für die GSoA ist dies eine völlig verfehlte Sicherheitspolitik. Die GSoA zeigt sich entrüstet über die Sturheit des Bundesrats, keine Kompromisse bei der Beschaffung neuer Kampfjets zu machen. Die Allianz […]
-
Kampfjets provozieren Höhenflüge an den Urnen
Die bisher drei Abstimmungen über Kampfjets mobilisier ten auffällig stark. Wie erklär t sich das? Die Stimmbeteiligung am 27. September 2020 war mit 59,4 Prozent die fünfth.chste an den 146 Urnengängen der letzten 50 Jahre. Alle drei bisherigen Kampfjet-Abstimmungen fallen unter die elf Abstimmungs-Termine mit der stärksten Teilnahme seit 1971. Am 6. Juni 1993 (Stop […]
-
Intransparenz und Einmischung der US-Geheimdienste?
Nach dem extrem knappen Ja zum Milliarden-Blankoscheck für neue Kampfjets beginnt der Rüstungslobby-Wahnsinn. Auch wenn Monate vergangen sind, bewegt uns der Gedanke an den September-Abstimmungssonntag immer noch. Nur 8’600 Stimmen trennten uns von der sensationellen Ablehnung des milliardenschweren Kaufkredits für neue Luxuskampfjets. Es war eine Abstimmung, welche die Befürwortenden zur Frage über die Weiterexistenz der […]
-
EINE ULTRAKNAPPE NIEDERLAGE AUF DEM WEG ZU EINER ARMEEFREIEN SCHWEIZ
Am späten Nachmittag des 27. Septembers war es klar: Die Stimmbevölkerung stimmte der Beschaffung neuer Milliarden-Kampfjets hauchdünn mit wenigen Tausend Stimmen Unterschied zu. Auch wenn ein solches Zufallsmehr natürlich ein enttäuschendes Resultat ist, können wir trotz allem sehr stolz auf uns ein: Wir haben die Rüstungslobby und das VBS gehörig das Fürchten gelehrt. Das Abstimmungsresultat […]
-
Kampfjets: Trotz Sieg kein VBS-Freipass – GSoA prüft Initiative
Heute haben 49.85% der Bevölkerung NEIN gesagt zur Kampfjet-Vorlage. Das Ergebnis zeigt, dass die Skepsis gegenüber diesem Milliarden-Blankoscheck in der Bevölkerung weit über das linke Lager hinausreicht. Dass sich fast 50% der Bevölkerung einem Referendum von GSoA, SP und Grünen anschliessen, ist ein grosser Erfolg. Heute haben 49.85% der Bevölkerung NEIN gesagt zur Kampfjet-Vorlage. Das […]