Autor*in: Josef Lang

Nachfolgend alle Beiträge dieser Autor*in, chronologisch sortiert.

  • GSoA versenkt militärische Auslandeinsätze

    Am 24. September 2009 stimmte das Parlament nach einer aktiven GSoAKampagne gegen den militärischen So malia-Einsatz. Vor zehn Jahren feierte die GSoA einen ihrer grössten und wichtigsten Erfolge. Der Nationalrat verwarf mit 102 zu 81 Stimmen die Entsendung von Schweizer Soldaten in die Piratenjagd vor der somalischen Küste. Die federführende Aussenministerin Micheline Calmy-Rey zog darauf den Schluss: «Jetzt ist das Kapitel militärische…

  • Seit 1989 ist die Schweiz keine Armee mehr

    Vor 30 Jahren befreite die GSoA die Schweiz aus der militärischen Festung, vor zehn Jahren verhinderte sie militärische Auslandeinsätze und vor fünf Jahren die Beschaffung neuer Kampfjets. «Die Schweiz hat keine Armee, die Schweiz ist eine Armee.» Mit dieser Beschwörung eröffnete der Bundesrat am 25. Mai 1988 seine Botschaft zur Volksinitiative für eine Schweiz ohne…

  • Pro-P-26-Film unter Beschuss

    Am 14. Dezember fand in Bern die öffentliche Beratung unserer Beschwerden gegen den einseitigen Pro-P-26-Film statt. Die UBI stimmte unserer Kritik in vielen Punkten zu. Besonders heftig kritisiert wurden die Einleitung und der Schluss in der französisch sprachi – gen Version vom 21.12.17. Hier kamen Sätze vor wie: «Die Geschichte gibt ihnen [den Veteranen, Anm.…

  • Die syrische Tragödie

    Zuerst gab es einen friedlichen Aufstand. Dann militarisierte und konfessionalisierte Assad diesen. Das syrische Regime gehört seit Jahrzehnten zu den repressivsten Polizeistaaten auf dieser Welt. So hat der Vater des heutigen Diktators 1982 bei der Niederschlagung des Aufstandes in Hama 30’000 Menschen umbringen lassen. Darum war es keine Überraschung, dass die Arabische Revolution, die im…

  • «Euch mutet man zu, auf die eigenen Kinder zu schiessen»

    Der Landesstreik vom November 1918 wurde ausgelöst durch einen nationalen Armeeeinsatz. Der Generalstreik ist mit 250’000 Teilnehmenden und zahllosen Demonstrationen, Versammlungen und Kundgebungen die bedeutendste Protestaktion in der gesamten Schweizergeschichte. Die meisten der neun Forderungen wurden in den folgenden Monaten (Proporz, 48 Stundenwoche), Jahren (Lebensmittelversorgung) und Jahrzehnten (AHV/IV, Frauenstimmrecht) umgesetzt. Kürzlich haben ein Militär- und…

  • Verweigerer statt Veteranen rehabilitieren!

    Die Schweiz leistete sich eine Geheimarmee und steckte gleichzeitig über 10’000 Dienstverweigerer ins Gefängnis. Die Geheimarmee P-26 entstand 1981 als Nach folgerin des «Spezialdienstes» in der «Untergruppe Nachrichtendienst und Abwehr» (UNA). Dessen Chef war Oberst Albert Bachmann gewesen, ein ehemaliger Stalinist. Dieser hatte das Zivilverteidigungsbuch (ZVB) verfasst, das der Bundesrat 1969 in einer Auflage von…

  • In der Schweiz war der Antiautoritarismus stark antimilitaristisch geprägt

    In keinem europäischen Land war der Antiautoritarismus der 68er-Bewegung derart stark durch den Antimilitarismus geprägt wie in der Schweiz. Dies hatte zu tun mit der ideologischen Dominanz der Geistigen Landesverteidigung, deren symbolisches Zentrum die Armee war. Von Josef Lang Als der Bundesrat 1989 sagte: «Die Schweiz hat keine Armee, die Schweiz ist eine Armee», war das nur…

  • Mirage heisst Täuschung, Fata Morgana, Wahn

    Die Schweiz macht sich wieder einmal dran, neue Kampfjets zu posten. Ein Rückblick. Seit dem 18. Mai 2014 ist für die Schweizer Militärs und ihre politischen Anhänger nichts mehr so, wie es vorher gewesen ist. Das relativ deutliche Nein zur Beschaffung von 22 Gripen zum Kaufpreis von 3,126 Milliarden Franken machte zwei Sachen klar: Derart…

  • Militärverweigerer rehabilitieren!

    Allein in den 1970er- und 80er-Jahren wurde knapp 10‘000 junge Schweizer wegen Militärverweigerung ins Gefängnis gesteckt. Ab dem Ende der 1960er-Jahre bis zur Einführung des Zivildienstes 1996 waren die Militärverweigerer eines der heissesten Themen in der Schweizer Politik. Hatte deren Zahl bis 1965 durchschnittlich knapp 40 pro Jahr betragen, schnellte sie 1966 auf 122 hoch.…

  • Militärverweigerer rehabilitieren!

    Allein in den 1970er- und 80er-Jahren wurde knapp 10‘000 junge Schweizer wegen Militärverweigerung ins Gefängnis gesteckt. Ab dem Ende der 1960er-Jahre bis zur Einführung des Zivildienstes 1996 waren die Militärverweigerer eines der heissesten Themen in der Schweizer Politik. Hatte deren Zahl bis 1965 durchschnittlich knapp 40 pro Jahr betragen, schnellte sie 1966 auf 122 hoch.…

Newsletter

* Pflichtfelder