Newsletter

* Pflichtfelder

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Die neuesten Veröffentlichungen der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee.

  • GSoA fordert sofortigen Stopp des Drohnenprogramms

    23.01.2025 – «Unbefriedigende Projektführung und -steuerung»: Das ist die Schlussfolgerung des vernichtenden Berichts der eidgenössischen Finanzkontrolle EFK, in welchem sie die «Einsatztauglichkeit der Aufklärungsdrohne» in Frage stellt. Die Ergebnisse überraschen die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee nicht: Schon 2015 warnte sie davor, dass die Aufklärungsdrohnen zum Zeitpunkt des Projektendes überholt sein werden. Für die…

  • Sicherheit ist weiblich! – aber nicht so

    Am Tag, an dem Viola Amherd, Chefin des VBS, ihren Rücktritt bekannt gab, hinterliess sie ein letztes folgenschweres Geschenk: den obligatorischen Armee-Informationstag für Frauen. In diesem Beitrag soll diskutiert werden, was die Konsequenzen dieser besonders schlechten Idee sind. Die Idee ist nicht neu: Seit mehreren Jahren führt Viola Amherd einen Kampf, um mehr Frauen in…

  • Der globale Trumpismus 

    Trump ist US-Amerikaner, der Trumpismus ist etwas Globales. Deshalb muss der Widerstand ein universeller sein. Der Trumpismus ist nicht bloss die Fortsetzung des Rechtspopulismus mit schärferen Tönen, deftigeren Lügen, autoritäreren Methoden, höheren Einsätzen und härteren Eingriffen gegen innere und äussere Feinde. Er ist auch kein Faschismus, der die Demokratie völlig beseitigt und mit alltäglicher Staats-…

  • Vollversammlung 2025

    Die diesjährige Vollversammlung findet am Sonntag, dem 11. Mai 2025 statt. Die Versammlung beginnt um 11:00 Uhr und findet traditionsgemäss im Restaurant Kreuz in Solothurn statt. Der offizielle Teil dauert bis ca. 16:00 Uhr. Das Mittagessen (vegan) ist inbegriffen. Details folgen in naher Zukunft. Anmeldung Unterlagen Folgen

  • Note ungenügend: Das Armeebudget wird auf dem Rücken wichtiger Bereiche aufgebläht

    19.12.24 – Die eidgenössischen Räte haben sich auf ein Budget geeinigt. Note: ungenügend. Das Budget des VBS wird auf Kosten anderer Staatsaufgaben planlos aufgeblasen. Die GSoA wird dem VBS genau auf die Finger schauen, wie die zugesprochenen finanziellen Mittel ausgegeben werden und wird alle möglichen direktdemokratischen Wege in Betracht ziehen, um diese unsinnige Aufrüstung zu…

  • Die Schweiz steht gegenüber Syrien schwer in der Schuld

    09.12.2024. Der Sturz der Assad-Tyrannei, unter der hunderttausende Menschen getötet und Millionen in die Flucht getrieben wurden, ist erfreulich. Gleichzeitig erinnern die Ereignisse mit Trauer und Ärger an die Mitverantwortung der Schweiz beim russischen Luftwaffenkrieg. Die GSoA appelliert an den Bundesrat, die Verantwortung der Schweiz endlich wahrzunehmen und einen aktiven Beitrag zur Stabilisierung und Demokratisierung…

  • Blankoscheck für unsinnige Milliardenaufrüstung

    Das Parlament verpulvert mit dem vorliegenden Budget sinnlos Milliarden für nicht finanzierbare Kriegsfantasien und setzt willkürlich den Rotstift an. Diese verantwortungslose Politik bricht mit der humanitären Tradition der Schweiz und geht auf Kosten der Menschen. Die GSoA hat der Armee deshalb am Mittwoch auf dem Bundesplatz einen Blankoscheck im Namen der Steuerzahlenden übergeben. Am Dienstag…

  • Stiller Marsch für Gerechtigkeit und Frieden

    Stoppt den zerstörerischen Krieg in Palästina und Libanon! Wann? 22. November, 17 UhrWo? Helvetiaplatz, Zürich UNSERE FORDERUNGEN WOFÜR WIR STEHEN KODEX Der stille Marsch wird von diversen Gruppen getragen. Wir fordern Respekt und Toleranz allen Anwesenden gegenüber. Jegliche Form von Hasspropaganda, Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit werden nicht toleriert. Bringt bitte eine Kerze mit.

  • Irreführende Armeezahlen des VBS

    08.11.24. Die Armee hat kein Alimentierungsproblem, im Gegenteil: Sie ist illegal zu gross. Anstatt endlich Transparenz zu schaffen, arbeitet die Armee mit faulen Rechentricks, um den Zivildienst zu schwächen. Die GSoA wird sich mit allen Mitteln dagegen wehren, dass der Zivildienst als Sündenbock für die konstruierten Probleme der Armee dienen soll.       Seit dem 1. Januar…

  • Armee versteckt sich hinter substanzlosen Diversity-Strategie anstatt ihr Personal zu schützen

    31.10.24 – Die Ergebnisse der Studie zu Diskriminierung und sexualisierter Gewalt der Fachstelle «Frauen in der Armee und Diversity» sind erschreckend: Sie zeigen auf, dass sexualisierte Gewalt und Diskriminierung in der Armee weit verbreitet und der Organisationskultur des Militärs inhärent sind. Die GSoA wird sich weiterhin gegen eine Dienstpflicht in einer zutiefst patriarchalen Institution wehren. Die…

  • Nein zur Schlupfloch-Vorlage – Nein zu Waffenexporten nach Saudi-Arabien

    21.10.24. Heute endet die Vernehmlassungsfrist zur parlamentarischen Initiative 23.403, welche die Abschaffung von Nichtwiederausfuhrerklärungen für Anhang-2-Staaten fordert. Die Vorlage enthält gravierende Schlupflöcher, die Waffenexporte nach Saudi-Arabien ermöglichen würden. Wenn das Parlament die Vorlage in der aktuellen Form verabschiedet, wird die GSoA ein Referendum prüfen.  Die Vorlage reiht sich in zahlreiche Versuche der Rüstungslobby ein, in…

  • Bundesrat schützt Kriegsgewinnler 

    Die GSoA verurteilt den Entscheid des Bundesrates von gestern Abend, nicht alle EU-Sanktionen gegen Russland vollumfänglich zu übernehmen, aufs Schärfste. Auf diese Weise will der Bundesrat Kriegsgewinnler schützen, anstatt Solidarität mit der Ukraine zu zeigen. Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine im Jahr 2022 hat die Schweiz die Massnahmen der EU gegen Russland …

Mache auch Du mit!

Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) ist eine antimilitaristische Organisation, die sich einsetzt gegen jegliche Beteiligung der Schweiz am Krieg und sich engagiert für eine globale Gerechtigkeit. Wir machen friedliche Protestaktionen, klären auf und nutzen direktdemokratische Mittel. Ausserdem beraten wir Soldaten, die mit der Armee Probleme haben. Mehr Informationen.

Die Welt ändert sich nicht von selbst. Doch du kannst sie ändern! Von der Abschaffung der Sklaverei bis zur Einführung des Frauenstimmrechts sind alle grossen politischen Fortschritte durch engagierte Menschen erkämpft worden, die für ihre Überzeugungen eingestanden sind. Die GSoA gibt dir die Möglichkeit, zusammen mit anderen Aktivist*innen etwas auf die Beine zu stellen. Wir freuen uns auf dich! Jetzt mitmachen.