Newsletter

* Pflichtfelder

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Neueste Beiträge

Die neuesten Veröffentlichungen der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee.

  • GSoA fordert von Bundesrat Martin Pfister die Armeeaufrüstung vors Volk zu bringen

    12.03.2025 – Bundesrat und Parlament wollen das Armeebudget bis 2032 verdoppeln. Diese milliardenschwere Aufrüstung stellt einen Richtungsentscheid für die Schweiz dar und sollte deshalb dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden. Die GSoA fordert den neuen Bundesrat und VBS-Vorsteher Martin Pfister auf, die Schweizer Bevölkerung über die Aufrüstung abstimmen zu lassen.Heute wurde mit Martin Pfister ein…

  • Neue Bewilligungen für Kriegsmaterialexporte schiessen in die Höhe 

    10.03.2025. Die Kriegsmaterialexporte sind auch 2024 auf einem konstant hohen Niveau, während sich die neu bewilligten Ausfuhrgesuche fast verdoppelt haben. Unter den Abnehmerländern finden sich menschenrechtsverletzende Staaten wie Katar, Saudi-Arabien oder die Vereinigten Arabischen Emirate. Die GSoA warnt eindringlich vor den vorgeschlagenen Lockerungen des Kriegsmaterialgesetzes.  Heute präsentierte das Seco die Zahlen zur Ausfuhr von Kriegsmaterial…

  • Neue Bewilligungen für Kriegsmaterialexporte schiessen in die Höhe

    11.03.2025. Die Kriegsmaterialexporte sind auch 2024 auf einem konstant hohen Niveau, während sich die neu bewilligten Ausfuhrgesuche fast verdoppelt haben. Unter den Abnehmerländern finden sich menschenrechtsverletzende Staaten wie Katar, Saudi-Arabien oder die Vereinigten Arabischen Emirate. Die GSoA warnt eindringlich vor den vorgeschlagenen Lockerungen des Kriegsmaterialgesetzes.  Heute präsentierte das Seco die Zahlen zur Ausfuhr von Kriegsmaterial…

  • GSoA fordert sofortige Einfrierung der Aufrüstungs-Milliarden

    26.02.2025 – Das VBS hat heute die Armeebotschaft 2025 vorgestellt. 1,5 Milliarden Franken sollen zusätzlich in die Aufrüstung der Armee fliessen. Angesichts des VBS-Chaos ist es höchste Zeit, diese unsinnigen Ausgaben zu stoppen und eine nüchterne Bedrohungsanalyse vorzunehmen. Nach einem turbulenten Wochenstart mit dem RUAG-Skandal sowie den Rücktritten von Thomas Süssli und Christian Dussey hat…

  • GSoA fordert drastisches Eingreifen bei RUAG und VBS

    25.02.25. Die Liste der Versäumnisse der RUAG MRO ist lang. Ein drastisches Eingreifen ist gefragt, um weiteren Schaden abzuwenden. Die GSoA fordert einen Stopp der Kriegsmaterialexporte der RUAG sowie die Einsetzung einer PUK.   Kriminelle Energie, Führungslosigkeit und fehlende Kontrollmechanismen: Die Ergebnisse des Prüfberichts der Eidgenössischen Finanzkontrolle zur RUAG MRO sind ernüchternd, doch keineswegs überraschend. Die…

  • Frontalangriff auf den Zivildienst geht weiter

    Die Botschaft des Bundesrates zum Zivildienstgesetz ist ein frontaler Angriff auf den Zivildienst. Anstatt hausgemachte Probleme der Armee anzupacken, soll der Zivildienst stückweise ausgehöhlt werden. Die GSoA wird sich mit allen Mitteln gegen diese Vorlage wehren.   Mantraartig klammert sich der Bundesrat in der Botschaft für die Revision des Zivildienstgesetzes am Narrativ fest, dass Abgänge in…

  • Hört endlich mit dem Füttern Putins Kriegskasse auf! Sanktionen auch gegen Flüssiggas und Novatek!

    Am 24. Februar jährt sich zum dritten Mal Putins Überfall auf die Ukraine. De Schweiz war noch nie mit einem Angriffskrieg derart stark verhängt wie mit diesem. Auch nach der Annexion der Krim im März 2014 wurde Putins Kriegskasse aus der Schweiz massiv gefüllt. Und es wurden Spezialmaschinen für die Herstellung von Bombern, Raketen, Munition…

  • Bundesrat will Korrektur-Initiative aushebeln

    12.2.2025 – Der Bundesrat fordert in seiner Botschaft zu Motion 23.3585 das Recht, in Eigenregie alle konkreten Beschränkungen von Kriegsmaterial-Exporten für mehrere Jahre aufheben zu können. Insbesondere wären neu Exporte an Bürgerkriegsländer und Exporte an Länder möglich, die Menschenrechte systematisch und schwerwiegend verletzen. Sollte die Vorlage in der aktuellen Form den parlamentarischen Prozess überstehen, wird die GSoA das Referendum ergreifen.…

  • Sanktionierung von russischem Flüssiggas und der Novatek!

    Trotz laufender Sanktionen gegen Russland haben die Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) in die EU im Jahr 2024 ein Rekordniveau erreicht. Die Einfuhren stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 19,3 Prozent. Das Ersetzen von Pipeline- durch Flüssiggas drückt sich in Zug in einem Tief bekannter Firmen wie Gazprom und Nordstream und in einem Hoch der…

  • So sieht eine ungesunde Fehlerkultur aus

    An einer kürzlich abgehaltenen Pressekonferenz nutzte Viola Amherd ihre letzten Momente als VBS-Chefin, um zu versuchen, das «Image» der Schweizer Armee «aufzupolieren». Aber wieso etwas retten, wo es nichts zu retten gibt? Die Schweizer Armee war nie für ihre Seriosität oder ihre gewissenhaften Einkäufe berühmt. Die GSoA hat sich immer dafür eingesetzt, aufzuzeigen, wie die…

  • Sinnlos – amtlich bestätigt

    Die «Neue Zürcher Zeitung» darf mit Fug und Recht als Sprachrohr der Schweizer Armee bezeichnet werden. Wenn dieses Sprachrohr in fetten Lettern titelt «das Militär hat ein Imageproblem», dann lässt das aufhorchen. Jedes Jahr entscheiden sich mehr als 6600 Armeeangehörige, dass sie keinen Militärdienst mehr leisten wollen – Tendenz steigend. Sie entscheiden sich für den…

  • Die Ewiggestrigen wollen den Zivildienst abschaffen

    Die nationalrätliche Sicherheitskommission hat heute gleich zwei richtungsweisende Entscheide getroffen, welche beide zum Ziel haben, den Zivildienst auszuhöhlen. Zum einen wird gefordert, die sogenannte “Sicherheitsdienstpflicht” schnellstmöglich einzuführen und zum anderen verlangt die Kommission die Prüfung der Wiedereinführung der Gewissensprüfung für den Zivildienst. Die GSoA wird sich vehement gegen diese Vorhaben wehren.  Schnellstmögliche Einführung der Sicherheitsdienstpflicht…

Mache auch Du mit!

Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) ist eine antimilitaristische Organisation, die sich einsetzt gegen jegliche Beteiligung der Schweiz am Krieg und sich engagiert für eine globale Gerechtigkeit. Wir machen friedliche Protestaktionen, klären auf und nutzen direktdemokratische Mittel. Ausserdem beraten wir Soldaten, die mit der Armee Probleme haben. Mehr Informationen.

Die Welt ändert sich nicht von selbst. Doch du kannst sie ändern! Von der Abschaffung der Sklaverei bis zur Einführung des Frauenstimmrechts sind alle grossen politischen Fortschritte durch engagierte Menschen erkämpft worden, die für ihre Überzeugungen eingestanden sind. Die GSoA gibt dir die Möglichkeit, zusammen mit anderen Aktivist*innen etwas auf die Beine zu stellen. Wir freuen uns auf dich! Jetzt mitmachen.