Newsletter

* Pflichtfelder

Social Media

Neueste Beiträge

Die neuesten Veröffentlichungen der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee.

  • Bern: Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/ Palästina

    Peace Flags only Rednerinnen:Ruth Dreifuss, Alt-BundesrätinShirine Dajani, palästinensisch-schweizerische Friedensaktivistin Samstag, 09. Dezember16.30 Uhr, Bern, Schützenmatte Seit bald zwei Monaten dauern die schrecklichen Ereignisse im eskalierenden und auf Kosten der Palästinenser*innen ungelösten Nahost-Konflikt an. Seit 1948 beklagen weder die israelische noch die palästinensische Community so viele zivile Tote und Verletzte wie jetzt. Seit dem 7. Oktober…

  • Korrektur-Initiative: SiK-N folgt undemokratischem Entscheid des Ständerats

    Nachdem der Ständerat einem Vorstoss zur Änderung des Kriegsmaterialgesetzes zustimmte, welcher eine Torpedierung des Gegenvorschlags zur Korrektur-Initiative zur Folge hätte, folgte heute auch die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats mit 14 zu 9 Stimmen. Die GSoA ist über diese Kehrtwende zugunsten der Rüstungsindustrie enttäuscht und hofft, dass der neu zusammengesetzte Nationalrat diesen Entscheid noch korrigiert. Ansonsten…

  • GSoA beschliesst Initiative zum Atomwaffenverbotsvertrag

    Bern, 04.11.2023 – Die ausserordentliche Vollversammlung der GSoA hat heute mit grosser Mehrheit entschieden, dass die neue Initiative die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) zum Gegenstand haben wird.  Mit grosser Mehrheit haben die Mitglieder der GSoA an der heutigen Vollversammlung in Bern entschieden, mit ihrer nächsten Volksinitiative die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags (TPNW) zu fordern. Die Schweiz war bereits…

  • Für gerechten Frieden in Israel/ Palästina: Stoppt die Gewalt!

    Anlässlich des anhaltenden, gewaltsamen Konfliktes in Israel/ Palästina hat an diesem Donnerstagabend ein Bündnis von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Kundgebung durchgeführt. Diesem Aufruf sind über 1500 Menschen gefolgt. Die Gewalt in Israel/ Palästina muss ein Ende nehmen, damit ein gerechter Frieden angestrebt werden kann.  Die Gewalteskalation im Nahost-Konflikt sorgt auch hier in der Schweiz für grosse Erschütterung.…

  • Reden der Friedenskundgebung

    Übersetzt aus dem Englischen Palästinensischer Friedensaktivist, lebt in der Schweiz Gaza, meine geliebte Stadt, ich liebe dich so sehr. Doch ich erkenne dich nicht mehr, denn du bist zu Asche geworden. Al Zahra City, du hast mir in meiner Kindheit viele schöne Momente geschenkt, trotz des Lärms des Krieges. Doch nun haben Raketen dich in…

  • VBS revidiert rechtliche Grundlagen – Entscheid wirft Fragen auf

    Heute hat der Bundesrat kommuniziert, eine Vernehmlassungsvorlage zu einer Änderung auf Gesetzesstufe aufzugleisen, die den heute illegal grossen  Sollbestand der Armee von 147’000 rechtlich legitimieren soll. Die GSoA kritisiert diesen Entscheid scharf. Die heutige Rechtsgrundlage zum Effektivbestand sagt eindeutig: Die Armee ist widerrechtlich zu gross. Dies deckte das Onlinemagazin “Republik” im Dezember letzten Jahres erstmals…

  • Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel und Palästina – Aufruf und Forderungen 

    Wann: Donnerstag 02. November 2023, 18.00 UhrWo: Stadthausanlage Bürkliplatz, Zürich Die aktuellen Ereignisse des eskalierenden Nahost-Konflikts erschüttern uns zutiefst.  Vorsätzliche Angriffe auf Zivilpersonen, Geiselnahmen sowie wahllose Angriffe, bei denen Zivilpersonen getötet oder verletzt werden, sind Kriegsverbrechen und in jedem Fall zu verurteilen. Die Angriffe der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung sind die brutalsten, die es…

  • «Ja, aber… » 

    Ein Blogbeitrag von Noëmi Holtz Facetten zum Nahostkonflikt,   auch hier in Zürich: Schlag auf Schlag, Kein Moment zum Trauern. Die Hamas mordet, schändet, entführt. Es ist Programm, Ideologie, das Ziel ist wichtig, Menschenrechte nicht. Erinnerung an eine Tagung in Zürich während der 1. Intifada.     Teilnehmende waren eine Ärztin vom Gaza Community Mental Health Programme GCMHP,  Ruchama…

  • Service Citoyen: Gegen die Ausweitung des Zwangsdienstes

    Heute wird der Verein Service Citoyen seine Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz» mit voraussichtlich 102’134 Unterschriften bei der Bundeskanzlei einreichen. Sollte es zu einer Volksabstimmung kommen, wird sich die GSoA vehement gegen eine Ausdehnung des Zwangsdienstes einsetzen. Die Service Citoyen-Initiative will, dass künftig alle Bürger*innen einen obligatorischen Dienst leisten müssen. Die Vorstellung, welche die Initiant*innen skizzieren, klingt…

  • a.o VV 2023

    Im Mai haben wir an unserer ordentlichen Vollversammlung beschlossen, für den Entscheid des neuen Initiativprojektes im November eine ausserordentliche Vollversammlung einzuberufen. Diese findet am 4.November, ab 13 Uhr in Bern (Casa d’Italia) statt. Projekte, die zur Auswahl stehen: Die dazu nötigen Dokumente finden sich weiter unten.Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Diese ist ausschliesslich Mitgliedern…

  • Friedenskundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina muss verschoben werden

    Nachdem die Zürcher Stadtpolizei am letzten Montag ein von der GSoA eingereichtes Gesuch für eine Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina bewilligt hat, haben die Stadtbehörden heute die Bewilligung zurückgezogen. Die GSoA hat zahlreiche Organisationen und Religionsgemeinschaften um Unterstützung einer Kundgebung für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina angefragt. Grundlage ist die Verurteilung der brutalen…

  • Kriegsmaterialexporte bleiben auf hohem Niveau

    Im dritten Quartal sind die Schweizer Kriegsmaterialexporte um weitere 164 Millionen CHF gestiegen. Insbesondere Länder, welche immer wieder durch Menschenrechtsverletzungen auffielen, profitierten davon. Die GSoA fordert angesichts der Eskalation im Nahen Osten, dass kein weiteres Kriegsmaterial in die Region exportiert wird. Mit Kriegsmaterialexporten im Wert von insgesamt 449 Millionen CHF im 3. Quartal bleibt das…

Mache auch Du mit!

Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) ist eine antimilitaristische Organisation, die sich einsetzt gegen jegliche Beteiligung der Schweiz am Krieg und sich engagiert für eine globale Gerechtigkeit. Wir machen friedliche Protestaktionen, klären auf und nutzen direktdemokratische Mittel. Ausserdem beraten wir Soldaten, die mit der Armee Probleme haben. Mehr Informationen.

Die Welt ändert sich nicht von selbst. Doch du kannst sie ändern! Von der Abschaffung der Sklaverei bis zur Einführung des Frauenstimmrechts sind alle grossen politischen Fortschritte durch engagierte Menschen erkämpft worden, die für ihre Überzeugungen eingestanden sind. Die GSoA gibt dir die Möglichkeit, zusammen mit anderen Aktivist*innen etwas auf die Beine zu stellen. Wir freuen uns auf dich! Jetzt mitmachen.