Zeitungsartikel

Die GSoA-Zeitung beleuchtet aktuelle sicherheitspolitische Themen aus einer antimilitaristischen Perspektive und erscheint viermal jährlich. Es sind leider nicht alle Artikel hier online verfügbar, aber du kannst sie abonnieren um nichts mehr zu verpassen. Eine Übersicht über alle Ausgaben findest du dort, in den dort verlinkten PDF finden sich teils auch hier fehlende Artikel.

  • Wie ein belarussisches Hacker*innen-Kollektiv Kriegssabotage betreibt

    Die aus Belarus stammende Gruppe Cyber Partisans entstand 2020 als Reaktion auf die korrupte Wiederwahl Alexander Lukashenkos. Mit dem Ziel, die gewaltvolle Repression des Polizeistaates zu stoppen und demokratische Grundrechte zu etablieren, haben die Hacker*innen in den vergangenen zwei Jahren etliche sensible Informationsdaten der Regierung geleakt. Unter anderem konnte so aufgedeckt werden, dass die Mortalitätsrate […]

  • Gregor, das glückliche Gewehr.

  • Waffenlieferungen an die Ukraine

    Der Beginn des Putinschen Angriffkrieges gegen die Ukraine war für alle ein Schock. Einen Moment lang herrschte Betroffenheit und Solidarität, dann Wut, dass der Bundesrat so zögerlich Sanktionen ergriffen hatte. Bald wurde klar: Der grösste Hebel der Schweiz diesen Krieg zu deeskalieren, liegt dort, wo dreckige Geschäfte mit Öl, Gas und Uran abgewickelt werden. Auf […]

  • Ein Konflikt bleibt selten allein

    Putin hat russische Truppen, die den Waffenstillstand in Armenien und Aserbaidschan gesichert haben, in die Ukraine geschickt. Dass danach der Konflikt dort wieder stärker hochschwelt ist nicht überraschend. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Russland über die Jahre entscheidend zur Verschärfung des Konflikts beigetragen hat. Aber auch die Schweiz hat an beide Konfliktparteien in jüngerer […]

  • Aufrüstung in Zahlen

    Die Bürgerlichen sind im Aufrüstungstaumel. Dabei zeigen schon einige wenige Zahlen, wie absurd die Budgetexplosion ist.

  • Edito

    Liebe Leser*innen Endlich ist es soweit: Wir haben unsere Stop-F-35-Initiative eingereicht! Dank eurem Engagement konnten wir am 16. August über 102’000 gültige Unterschriften gegen den F-35 bei der Bundeskanzlei einreichen. Wir geben in dieser Ausgabe deshalb einen klei- nen Rückblick auf die Sammelphase und die Einreichung der Initiative und beleuchten das demokratisch fragwürdige Vorgehen des […]

  • Armeekritiker*innen sind Terrorist*innen!

    Nachdem die Waadtländer Sektion des Klimastreiks 2020 zu einem Militärstreik aufgerufen hatte, wurden die Wohnsitze zweier ihrer Mitglieder Juni 2021 von der Bundespolizei durchsucht. Die Tageszeitung «24 Heures» hat im Juli in einem Artikel das zusammengefasst, was für die GSoA ein Staatsskandal und eine Gefahr für die Demokratie ist Es beginnt alles mit Jean-Luc Addor, […]

  • Gedanken zum Israel-Palästina-Konflikt

    (ws) Gerade war der Israel-Palästina-Konflikt wieder in den Schlagzeilen, als es zu einer Gewalteskalation mit Bomben und Raketen kam und einige palästinensische Zivilist*innen getötet wurden. Dass es allerdings jede Woche zu Toten kommt, dringt nicht bis in unsere Medien durch – vor allem seit dem Krieg in der Ukraine. Wovon wir hören, ist nur immer […]

  • Festivalbesuch mal anders

    Auch die heissen Sommermonate waren von der Unterschriftensammlung gegen den F-35 geprägt. Nach der langen Pause für Festivals, Konzerte und weitere Events war der Andrang um so grösser. An den verschiedensten Orten versammelten sich Menschenmassen – perfekte Voraussetzung für eine erfolgreiche Unterschriftensammlung. Ob städtische Quartierfeste, Openair-Kinos oder grosse Festivals wie jenes auf dem Gurten in […]

  • Volksinitiative«Stop F-35» ist eingereicht!

    Am 16. August war es soweit: Gemeinsam mit den Grünen und der SP reichten wir über 100’000 Unterschriften gegen den Kauf des Tarnkappenbombers F-35 ein. Damit geht eine intensive Sammelphase zu Ende. Nun liegt der Ball bei Bundesrat und Parlament. Nach nicht einmal einem Jahr Sammelzeit konnten wir im August über 100’000 Unter- schriften der […]